Kostenloses Webinar des Information Security Forums: Cyber Threats: How to build a defence strategy that works

18. Juni 2013, London / Großbritannien – Die meisten Unternehmen haben nach wie vor Schwierigkeiten, die Chancen und Risiken des Cyberspaces abzuwägen. Meistens finden insbesondere die Risiken und Gefahren zu wenig Beachtung. Um sich vor diesen zu schützen, sollten Unternehmen deshalb eine IT- und Cybersicherheitsstrategie implementieren bzw. ihre bestehende Strategie regelmäßig auf den Prüfstand stellen und gegebenenfalls überarbeiten. Nur so können si

DGAP-News: Bei der Solen AG laufen die Geschäfte weiter

DGAP-News: Solen AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Bei der Solen AG laufen die Geschäfte weiter

18.06.2013 / 16:00

———————————————————————

Bei der Solen AG laufen die Geschäfte weiter

– Positive Einschätzung des Insolvenzverwalters

– Nadine Hackmann löst Albert Kupfer im Vorstand ab

Meppen, den 18.06.2013 – Nachdem sich der Insolvenzverwalter, Heinrich
Stellmach von der Rechtsanwaltskanzlei Stellmach, Bröckers, Dr. Scho

Fischbach: Qualität beim Kita-Ausbau geht vor Beitragsfreiheit

Der Deutsche Städtetag hat den SPD-Vorstoß für
kostenlose Kitas kritisiert. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ingrid
Fischbach:

"Die Pläne der SPD, die Elternbeiträge für alle Kinderkrippen und
Kindertagesstätten schrittweise abzuschaffen, setzen einen völlig
falschen Schwerpunkt. Oberste Priorität beim Kita-Ausbau hat die
Qualität, für die sich die CDU/CSU-Bundest

Guido Westerwelle: „Jugend will ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen“

Wenn demonstriert werde, sei das "ein Zeichen von Reifung einer Zivilgesellschaft". Das sagte Außenminister Guido Westerwelle mit Blick auf die Proteste in der Türkei beim Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn.
Westerwelle sprach auf der Medienkonferenz über Globalisierung, Demokratie- und Wertevermittlung. "Junge Gesellschaften, die unter autokratischen Systemen leiden und sehen, dass sie keine Teilhabe haben, erkennen, dass man anders leben kann, den

DIHK-Präsident erwartet 100.000 Jobs durch Freihandelsabkommen

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, erwartet 100.000 neue Jobs in Deutschland durch den Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen den EU und den USA. "Der Zeitpunkt für den Start der Verhandlungen mit den USA über ein Freihandelsabkommen könnte besser nicht gewählt sein. Allein in Deutschland erwarten wir bei erfolgreichem Abschluss mehr als 100.000 Arbeitsplätze, vor allem im Mittelstand", sagte Schwe

Kroll Ontrack veröffentlicht Ontrack PowerControls 7.0

Kroll Ontrack veröffentlicht Ontrack PowerControls 7.0

Neue Version unterstützt Microsoft® Exchange sowie Microsoft® SharePoint® 2013 und bietet zusätzlich Möglichkeiten zur schnellen Identifizierung und zum Export von Daten, die forensischen Anforderungen, E-Discovery- und gesetzlichen Vorgaben standhalten