Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von 36,4 Punkten im Vormonat auf 38,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Das Projekt LiveWell entwickelt eine virtuelle Lerngemeinschaft speziell für Parkinson Patienten und deren Pflegepersonen aber auch für medizinisches Fachpersonal.
Das Projekt (www.livewell-community.eu ) startete im Oktober 2012. Ziel ist es, die oft bestehende Hürde der Fachsprache in den verfügbaren Informationen durch einfache und zielgruppenorientierte Formulierungen zu beseitigen.
Mit dieser Zielsetzung werden interaktive Lerninhalte und Übungen al
Seit Mai 2013 darf sich die IQF Innovation & Qualifikation Franken GmbH (Würzburg) zu den erfolgreich zertifizierten Fortbildungseinrichtungen in Deutschland zählen.
Die IQF GmbH (Würzburg) offeriert neben unterschiedlichen Betriebsratsschulungen zu aktuellen und speziellen Themen seit 2013 auch ihre neue Ausbildungsreihe zum/r betrieblichen Suchtberater-/in.
– Erhalt des Euros als prioritäre Aufgabe
– Langfristige Personalplanung im Fokus
– Mittelstand investiert verstärkt im Ausland
Der industrielle Mittelstand zeigt sich aktuell in einer robusten
Verfassung. Das ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen
BDI-Mittelstandspanels, das der BDI am Dienstag in Berlin vorstellte.
Demnach sind 87 Prozent der befragten Unternehmen für die nächsten
sechs Monate positiv gestimmt: 41 Prozent erwarten eine "gute oder
se
Der Frauenanteil in Topgremien großer Unternehmen nimmt in
Deutschland nur geringfügig zu // Türöffner können Führungsstärke und
methodische Kompetenz sein // WINGS bietet Weiterbildungen in den
Bereichen Coaching, Mediation und Beratung an.
Frauen in Spitzenpositionen großer deutscher Unternehmen bleiben
nach wie vor eine Ausnahme. Im vergangenen Jahr waren nur vier
Prozent aller Vorstands- und fast 13 Prozent aller Aufsichtsratssitze
in den
90 % der privaten Haushalte in Deutschland
besaßen Anfang 2012 mindestens ein Mobiltelefon. Im Jahr 2000 waren
es noch lediglich 30 % der Haushalte – damit ist der Ausstattungsgrad
mit Handys innerhalb von zwölf Jahren um 60 Prozentpunkte gestiegen,
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. In fast der
Hälfte (46 %) der Haushalte mit Mobiltelefon gab es ein Gerät, 34 %
der Privathaushalte besaßen zwei Mobiltelefone und knapp 20 % drei
und mehr Ger&a
Das besondere an diesem Service ist, dass ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter über den Telematik-Finder.de an die anfragenden Kaufinteressenten weiter empfohlen werden.