Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor Vertrauensverlust in Internetdienste

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht durch die Affäre um geheime Spähprogramme der US-Sicherheitsbehörden das Geschäftsmodell von Internetdiensten in Gefahr und fordert eine "neue Dynamik für einen europäischen Datenschutz". In einem Namensbeitrag für die Tageszeitung "Handelsblatt" äußert sie die Befürchtung einer "Schwächung der IT-Branche" und "sogar das Aus von einigen

Software AG erwirbt die führende Complex-Event-Processing-Plattform Apama von Progress Software

.
– Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Strategie der Software AG, das digitale Unternehmen für ihre Kunden zu verwirklichen
– Kunden können ihre Geschäftsaktivitäten künftig in Echtzeit über unterschiedlichste Datenströme hinweg korrelieren, analysieren und damit große Datenmengen optimal ausschöpfen
– Unternehmen erhalten die Möglichkeit, das industrielle Internet (Industrie 4.0) vollständig

Reporter ohne Grenzen fordert von US-Präsident Obama Bekenntnis zum Informantenschutz

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert US-Präsident Barack Obama dazu auf, ein Informantenschutzgesetz in den USA einzuführen. Die jüngsten Enthüllungen über das Abhörsystem "Prism" würden laut ROG zeigen, dass Journalisten und ihre Quellen weltweit nicht vor dem Zugriff durch US-Behörden geschützt seien. "Journalistische Quellen systematisch auszuforschen gefährdet die Kontrollfunktion der Presse in einer Demokratie&

50 Jahre Mauermuseum – Museum am Checkpoint Charlie 14. Juni 1963 – 14. Juni 2013

13. Juni 2013, Berlin – Der Vorsitzende der Konrad Adenauer Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering hält heute die Festrede zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Mauermuseums – Museum am Checkpoint Charlie. Er würdigt damit die Leistung von Dr. Rainer Hildebrandt, der diesen Gedenkort 1963 gegründet hat. Dies verdeutlicht auch durch die Anwesenheit von Prof. Sergei Chruschtschow, dem Sohn des damaligen Partei- und Sta

toplinkübernimmt thetakom

toplinkübernimmt thetakom

Übernahme von Systemhaus thetakom durch Netzbetreiber toplink zum 1. Juni 2013 / Unternehmensgruppe wird zum ITK-Full-Service-Anbieter / Erhöhung des Kundestamms um über 700 Unternehmen / neue Geschäftsführer bei thetakom.

Dalai Lama setzt auf „freundschaftlichen Dialog“ mit China

Mit einem leidenschaftlichen Appell für einen "freundschaftlichen Dialog" hat sich der Dalai Lama zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an die neue Führung in Peking gewandt. Dabei grenzte sich das religiöse Oberhaupt der Tibeter deutlich wie nie zuvor von den Selbstverbrennungen junger Tibeter in China ab. Im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit" warnte der Dalai Lama, dass die Selbstverbrennungen "Schaden anrichten und Gewalt auslösen&q

Kompromiss im Streit um Atommüllendlager

Die neue Suche nach einem atomaren Endlager muss möglicherweise doch nicht am Verbleib von einigen wenigen Castoren scheitern: Kurz vor den entscheidenden Verhandlungen zwischen Bund und Ländern am Donnerstagnachmittag gibt es nach Informationen der Onlineausgabe der "Süddeutschen Zeitung" einen Kompromissvorschlag aus dem Bundesumweltministerium, mit dem selbst Niedersachsen leben könnte. Das könnte den Konsens zur Endlagersuche in letzter Minute retten. Danac