Fischer/Bilger: Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie ist ein konkreter Schritt zur Umsetzung des Energiekonzepts im Verkehr

Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch die
Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie beschlossen. Hierzu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk
Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter, Steffen Bilger:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Mobilitäts- und
Kraftstoffstrategie (MKS) der Bundesregierung. Die MKS ist der erste
konkrete Beitrag des Verkehrsbereichs, um die im Energiekonzept
festgelegten Z

Stabwechsel an der VdTÜV-Spitze / TÜV wählen Dr.-Ing. Manfred Bayerlein zum neuen Vorsitzenden ihres Verbandes (BILD)

Stabwechsel an der VdTÜV-Spitze / TÜV wählen Dr.-Ing. Manfred Bayerlein zum neuen Vorsitzenden ihres Verbandes (BILD)

Dr.-Ing. Manfred Bayerlein ist neuer Vorsitzender des Verbandes
der TÜV e.V. (VdTÜV). Die VdTÜV-Mitglieder wählten den
Vorstandsvorsitzenden der TÜV Rheinland AG auf ihrer
Mitgliederversammlung an die Spitze des Verbandes. Er tritt für die
kommenden zwei Jahre die Nachfolge von Dr.-Ing. Axel Stepken an, der
weiterhin dem VdTÜV-Präsidium angehören wird.

Nach seiner Wahl kündigte Dr.-Ing. Manfred Bayerlein an, die
gesellschaftliche Ro

Fischer: Berliner Schloss – Grundstein gibt Startschuss für einzigartiges Bauprojekt

Am heutigen Mittwoch legt Bundespräsident Joachim
Gauck den Grundstein für den Wiederaufbau des Berliner
Stadtschlosses. Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion freut sich besonders über den
historischen Moment, wenn Bundespräsident Joachim Gauck heute den
Grundstein für das Berliner Stadtschloss legt. Das Humboldtforum, das
hinter den rekonstruierten Fassaden des Schlosses e

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.230,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE sowie von Eon und RWE. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von HeidelbergCement, Volkswagen und der Lufthansa.

Verkehrte Welt, wenn Kinder schuften müssen / Kindernothilfe setzt am Welttag gegen Kinderarbeit Zeichen

Gegen ausbeuterische Kinderarbeit haben am
Mittwoch in Berlin Christina Rau, Natalia Wörner und rund 150 Schüler
gemeinsam mit der Kindernothilfe ein Zeichen gesetzt: Eine auf dem
Kopf stehende Erdkugel mit vertauschtem Süd- und Nordpol wurde wieder
richtig herum gedreht. Denn so lange Kinder durch harte Arbeit
ausgebeutet werden, läuft etwas ganz und gar falsch.

"Statt zur Schule zu gehen, müssen in einigen Ländern schon
Sechsjährige zum Familienei

DGAP-Adhoc: W.E.T. Automotive Systems AG: Squeeze-out-Verfahren auf Verlangen der Gentherm Europe GmbH gemäß §§ 327a ff. AktG: Festlegung der Barabfindung und Konkretisierung des Übertragungsverlangens

W.E.T. Automotive Systems AG / Schlagwort(e): Squeeze-Out

12.06.2013 12:24

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die Gentherm Europe GmbH (früher: Amerigon Europe GmbH) mit Sitz in
Augsburg hat der W.E.T. Automotive Systems Aktiengesellschaft heute

DGAP-News: Karlie Group begibt Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,75 % p. a.

DGAP-News: Karlie Group GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission
Karlie Group begibt Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,75 % p.
a.

12.06.2013 / 12:27

———————————————————————

Karlie Group begibt Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,75 % p. a.
– Emissionsvolumen von bis zu 30 Mio. Euro
– Zeichnungsstart am 18. Juni 2013
– Führende Marktposition im stabil wachsenden, konjunkturunabhängigen
Markt für Heimtierbedarf

Bad W&uu

Rösler: Reservekraftwerksverordnung gewährleistet Versorgungssicherheit

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie vorgelegte Reservekraftwerksverordnung (ResKV) (PDF: 82 KB) verabschiedet.Minister Dr. Philipp Rösler: "Mit der Verordnung schaffen wir die notwendige Grundlage, damit Versorgungssicherheit in den nächsten Jahren jederzeit gewährleistet werden kann. Gleichzeitig werden Transparenz und Rechtssicherheit insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Reservekraftwerken hergestellt. Dieses &Uum