Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.254,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Siemens, der Deutschen Lufthansa sowie der Deutschen Börse. Die Aktien von Beiersdorf, der Commerzbank und Daimler bilden die Schlusslichter der Liste. Bereits vor
DGAP-News: centrotherm photovoltaics AG / Schlagwort(e):
Unternehmensrestrukturierung
Gericht hebt Insolvenzverfahren der centrotherm photovoltaics AG auf –
Konzern vollständig saniert und fit für die Zukunft
03.06.2013 / 09:25
———————————————————————
Blaubeuren/Ulm, 03. Juni 2013 – Das Amtsgericht Ulm hat den Insolvenzplan
der centrotherm photovoltaics AG in der Fassung vom 29. Januar 2013
bestätigt und das seit Oktober 2012 laufen
Die Münchener Wirecard AG und die
payleven GmbH, mit Sitz in Berlin und London, haben eine strategische
Partnerschaft für neue Technologien im Bereich Mobile Payments
vereinbart. payleven richtet sich mit seinem Chip- & PIN-Kartenleser
vor allem an kleine und mittelständische Unternehmer. Die Kooperation
bezieht sich auf den internationalen Ausbau innovativer
Point-of-Sale-Zahlungslösungen (M-POS).
Als ein weltweit führender unabhängiger Anbieter von Out
Die sogenannten AAA(Authentication, Authorization, and Accounting)-Protokolle RADIUS und TACACS+ sind bekannte Begriffe in der IT, wenn es um Zugriffssicherheit geht. Mit der Cisco-Lösung Access Control Server (ACS) können Administratoren zwischen den Protokollen wechseln sowie weitere nützliche Features zur Absicherung von Netzwerken, Diensten, Applikationen und anderen Ressourcen einsetzen. Für die Version 5.4 des Cisco Secure ACS hat IT-Kursanbieter und Cisco Learning Par
Zahnprobleme bereiten nicht nur Schmerzen, sie
können auch eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Davon sind laut
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" viele Deutsche
überzeugt. Zwei Drittel (65,9 Prozent) der Befragten meinen, dass
kranke Zähne das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen
würden. Wobei bei den Frauen (72,0 Prozent) deutlich mehr als bei den
Männern (59,6 Prozent) diese Einschätzung teilen.