Das Krankenhaus von morgen: Thementag der TRILUX Akademie

Das Krankenhaus von morgen: Thementag der TRILUX Akademie

Die Medizin entwickelt sich weiter. Die Bevölkerungsstruktur verändert sich, neue Krankheitsbilder rücken in den Vordergrund. Und Krankenhäuser stehen zunehmend im Wettbewerb und unter Kostendruck. Welche Auswirkungen haben diese veränderten Rahmenbedingungen auf ein leistungsfähiges und patientenorientiertes Krankenhaus der Zukunft? Dieser Frage geht die TRILUX Akademie mit dem Thementag "Das Krankenhaus von morgen – Realitäten und Visionen" in enger

HSBC, Barclays und Citibank geben ihre Betriebsgeheimnisse preis und erklären, warum ihre Kunden zufrieden sind und wiederkommen!

Einer CEI-Umfrage zufolge sind 86 % aller Käufer bereit, für ein
besseres Kundenerlebnis einen Aufpreis zu bezahlen. Aber nur 1 % der
Kunden meint, dass Anbieter ihre Erwartungen durchweg erfüllen.

Dies trifft insbesondere auf den Finanzdienstleistungssektor zu.
"Zuversicht und Vertrauen sind traditionelle Eckpfeiler des
Bankwesens. In den letzten Jahren haben Banken und sonstige
Finanzdienstleister die Zuversicht und das Vertrauen der Menschen
jedoch verspielt.

NSA-Affäre: FDP will Sicherheitszusammenarbeit überprüfen

Der Obmann der FDP im Parlamentarischen Kontrollgremium, Hartfrid Wolff, will angesichts der NSA-Affäre die internationale Sicherheitszusammenarbeit überprüfen. "Bestehende Verträge aus dem Geist des ehemaligen Besatzungsregimes müssen seitens der Bundesregierung gegebenenfalls gekündigt werden", sagte Wolff am Freitag in Berlin. Zudem müsse der Bau von neuen Spionagezentralen durch US-Geheimdienste auf deutschem Boden überprüft werden, soll

DGAP-News: Heidelberger Beteiligungsholding AG: Veränderungen im Aufsichtsrat

DGAP-News: Heidelberger Beteiligungsholding AG / Schlagwort(e):
Personalie
Heidelberger Beteiligungsholding AG: Veränderungen im Aufsichtsrat

19.07.2013 / 12:36

———————————————————————

Der Vorstand der Heidelberger Beteiligungsholding AG (ISIN DE0005250005)
mit Sitz in Heidelberg hat heute die gerichtliche Bestellung von Frau Eva
Katheder und Frau Prof. Dr. Karin Lergenmüller zu neuen
Aufsichtsratsmitgliedern beantragt. Frau Eva Kathede

Neuer IT-Radar Video-Glossar zum Thema Big Data

Neuer IT-Radar Video-Glossar zum Thema Big Data

Immer größer werdende Datenmengen müssen in immer kürzerer Zeit verarbeitet werden, zugleich versuchen Analysten aus den gigantischen Datenbergen , gleich der Nadel im Heuhaufen, bisher unbekannte Schätze zu bergen. Welche Problematiken und Herausforderungen im Thema Big Data stecken, stellt Vincent Wolff-Marting besispielhaft im Video-Glossar "Big Data" vor.

SAP Add-on?s aus einer Hand von ISP Professional Services senken Betriebskosten für Datenqualitäts-Tools

Mit der umfassenden SAP Produkt-Suite Marble von ISO Professional Serices (IPS) lassen sich Datenqualitäts-Tools konsolidieren und Schnittstellenkosten einsparen. Zusätzliche Server sind überflüssig, Anpassungskosten unterschiedlicher Anwendungen entfallen. Updatezyklen werden strukturiert und vereinheitlicht.
Das IT Unternehmen ISO Professional Services (IPS) bietet mit der Marble Suite seit über zehn Jahren eine der umfangreichsten Datenqualitäts-Lös

LYNX bezieht neue Räume in Berlin

LYNX bezieht neue Räume in Berlin

Nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 und einem stabilen Wachstum im ersten Halbjahr 2013 sind die bisherigen Räume des Onlinebroker LYNX in der Nähe des Brandenburger Tores in Berlin zu klein geworden. Ab dem 01. Juli 2013 bezieht die deutsche Filiale des Onlinebrokers daher neue Büros am Hausvogteiplatz in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Dom in Berlin.

Dell erweitert Lösungsangebot zur Desktop- und Anwendungsvirtualisierung

Dell erweitert mit dem Dell Wyse WSM Release 6 sein Angebot zur Desktop- und Anwendungsvirtualisierung. Mit der neuen Version bietet Dell nun unter anderem Funktionen für das Server-Provisioning. Unternehmen können damit neue Server auf physischen und virtuellen Maschinen einfacher und schneller bereitstellen.
Die Desktop- und Anwendungsvirtualisierung Dell Wyse WSM (1) versorgt Clients ohne lokale Festplatte bedarfsbasiert aus der Cloud mit Betriebssystemen und Applikationen.