Es waren ungewohnte und ungewöhnliche Töne. Kaum
im Amt, warb Verteidigungsminister Thomas de Maizière offen für die
Anschaffung von Drohnen. Nicht nur von reinen Aufklärungsdrohnen,
sondern auch von bewaffneten Flugkörpern, die in der Lage sind, Ziele
sofort zu bekämpfen, gesteuert von Soldaten in sicheren Leitständen.
Drohnen, so des Ministers "cetero censeo", seien dringend notwendig,
um eine Fähigkeitslücke der Armee zu schlie
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewinne/6-Monatsbericht
31.07.2013
– 0,15 US-Dollar Gewinn je Aktie (nicht-GAAP-konform)
– Unternehmen schätzt die potenziellen Kosten eines Vergleichs mit
den US-Behörde
Der EADS-Konzern wird künftig den Namen seiner
umsatzstärksten und bekanntesten Tochter tragen: Airbus löst EADS als
Markennamen ab. Nur allein bei der Namensänderung bleibt es nicht –
Unternehmenschef Thomas Enders will Europas größten Luftfahrt- und
Rüstungskonzern radikal umbauen. Das Unternehmen wird künftig drei
statt vier Geschäftsbereiche haben. Dafür werden die Verteidigungs-
und Raumfahrtsparten Airbus Military, Astrium und Cassidi
Oft war es unliebsame Post, die die Gasverbraucher
in den vergangenen Jahren von ihren Versorgern erhalten haben: Die
Preise steigen, hieß es darin immer. Nun hat der Bundesgerichtshof
entschieden, dass diese Preiserhöhungen in bestimmten Fällen nicht
rechtens waren: Denn die Konzerne dürfen nach dem gestrigen Urteil
nur an der Preisschraube drehen, wenn sie die Verbraucher zuvor in
den Verträgen darüber aufgeklärt haben – und das ist in vielen Fäll
Wer sich wehrt, der wird belohnt. Das ist die wichtigste Botschaft
aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gaspreiserhöhungen des
Energieversorgers RWE. Zwar können sich die 25 klagenden Kunden im
Schnitt auch über rund 650 Euro Erstattung freuen – und womöglich
viele weitere Haushalte auf Rückzahlungen von über hundert Euro
hoffen. Viel wichtiger aber ist, dass der BGH das Recht der
Verbraucher auf Informationen endlich gestä
Nun ist es also raus: Die Nachricht, dass der Luft- und
Raumfahrtkonzern EADS nach seinem erfolgreichsten Produkt in Airbus
umbenannt werden soll, lag seit Tagen in der Luft. Unternehmenschef
Tom Enders verspricht sich von diesem Schritt eine bessere Präsenz
seiner Marke.
Wichtiger als der neue Name ist für ihn allerdings die
Umorganisation. So verlieren die Abteilungen für Raumfahrt und
Wehrtechnik ihre eigenen Namen, schlüpfen unter die bre
Die Liste seiner Auszeichnungen sucht ihresgleichen. Für Berthold
Beitz dürfte der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" der
israelischen Gedenkstätte Yad Vashem der wichtigste gewesen sein.
Denn der jetzt verstorbene greise ThyssenKrupp-Lenker gehörte zu
einer Generation deutscher Wirtschaftskapitäne, die sich in jungen
Jahren zum großen Teil mit den Nationalsozialisten arrangiert hatten.
Loewe lässt sich mit einem chinesischen
Billigfabrikanten ein – eine Allianz, die noch vor Kurzem undenkbar
war. Dahinter steckt die Absicht, künftig auf dem Markt für günstige
Fernsehgeräte mitzumischen. Gleichzeitig möchte sich das fränkische
Traditionsunternehmen aber auch nicht von seinem Premium-Segment
verabschieden, mit dem es einst groß wurde.
Im Klartext: Der Verkauf von billiger Massenware soll die teuren
Fernseher subventionieren. Das