Matschie bei Festakt zum Goethe-Geburtstag

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, nimmt am morgigen Mittwoch am Festakt der Klassik Stiftung Weimar anlässlich des 264. Goethe-Geburtstages teil. Matschie, Vorsitzender des Stiftungsrates der Klassik Stiftung Weimar, wird beim Empfang ein Grußwort sprechen.
Der Minister betont: "Goethe ist der Inbegriff weltoffener deutscher Kultur. Über sein literarisches Schaffen hinaus begeistert noch heute der ungewöhnli

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.409,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, Beiersdorf und Henkel. Die Aktien von ThyssenKrupp, Heidelbergcement und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

„Mit HTML 5 zur mobilen Lösung“: doctima-Seminar zum Thema App-Entwicklung am 24. und 25. September 2013 in Fürth

„Mit HTML 5 zur mobilen Lösung“: doctima-Seminar zum Thema App-Entwicklung am 24. und 25. September 2013 in Fürth

Am 24. und 25. September 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "App-Entwicklung: Mit HTML 5 zur mobilen Lösung". Der zweitägige Workshop richtet sich an Fachkräfte und Verantwortliche in den Bereichen Publishing und ePublishing.
Seminarinhalt: Die Entwicklung nativer, systemabhängiger Apps ist sehr aufwändig, da sich die verbreitetsten Systeme iOS und Android gerade im Entwicklungsprozess erheblich unterscheiden. Viele Anwendunge

Matschie besucht Neubau von digitalem Forschungszentrum in Weimar

Thüringens Wissenschaftsminister Christoph Matschie besucht am morgigen Mittwoch den Neubau des Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.
Der deutschlandweit einzigartige Forschungsbau wird zukünftig als interdisziplinäres Forschungszentrum dienen. Wissenschaftler der Informatik, der Ingenieurswissenschaften, der Gestaltung und der Geisteswissenschaften werden sich in den modernen Laboren aktuellen Forschungsschwerpunkten wie der digitalen Informationssuche

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2013: Vor der Wahl: Staatsdiener geben Rot-Grün den Vorzug

Wäre bereits heute Bundestagswahl, würde die
CDU/CSU bei den öffentlich Bediensteten mit 36 Prozent die meisten
Stimmen bekommen. Zweitstärkste Partei würden aber – nicht wie bei
den Wahlbürgern insgesamt die SPD – sondern die Grünen: Sie erhielten
24 Prozent der Stimmen der Beamten und Tarifbeschäftigten, die SPD 22
Prozent. Zudem gäben 32 Prozent der im öffentlichen Dienst
Beschäftigten einer rot-grünen Koalition den Vorzug vor Sc

Empolis Smart Diagnostics ist KMWorld´s ?Trend Setting Product of the Year?

Empolis Smart Diagnostics ist KMWorld´s ?Trend Setting Product of the Year?

Empolis, führender Anbieter von Smart Information Management Software, hat heute mitgeteilt, dass die Lösung "Smart Diagnostics" vom USMagazin KMWorld als ein "Trend Setting Product of the Year" ausgezeichnet wurde. Dabei standen der KMWorld-Jury, die aus Redakteuren, Analysten, Systemintegratoren, anderen Anbietern, Branchenmanagern und Anwendern besteht, mehr als 700 Produkte zur Auswahl.
Empolis Smart Diagnostics ist eine wissensbasierte Software-Plattfo

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2013: Beamte legen im Ansehen der Bürger deutlich zu

Der öffentliche Dienst in Deutschland hat im
Ansehen der Bürgerinnen und Bürger weiter zugelegt. "Das ist eine
erfreuliche Entwicklung, die ausgebaut werden muss und auch künftig
nicht aufs Spiel gesetzt werden darf", sagte der dbb
Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt bei der Vorstellung der
diesjährigen "Bürgerbefragung öffentlicher Dienst" am 27. August 2013
in Berlin.

"Die große Mehrheit der Behördenbesucher

Landesregierung NRW: „Weidmüller vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft beispielhaft“

Landesregierung NRW: „Weidmüller vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft beispielhaft“

Erstmals verliehen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Wirtschaftsminister Garrelt Duin gemeinsam die Auszeichnung "Ort des Fortschritts". In zeichneten die beiden Landesminister die Weidmüller Akademie des Detmolder Elektronikspezialisten für ihre mittlerweile zehnjährige Arbeit aus. Die Landesregierung würdigt damit das herausragende Engagement von Weidmüller in der Aus- und Weiterbildung und die innovativen Konzepte im Wissensaustausch zwischen Wirts