PDV kritisiert EU-Richtlinien: „Wir brauchen kein standardisiertes Obst!“

PDV kritisiert EU-Richtlinien: „Wir brauchen kein standardisiertes Obst!“

Hilzingen, den 22. August 2013 – Eine Diplomarbeit eingereicht bei der Bauhaus Universität Weimar gab der Partei der Vernunft (PDV) Anlass zur Kritik an den EU-Richtlinien. Mit Ugly Fruits verdeutlichen die Studenten Daniel Plath, Giacomo Blume und Moritz Glück die Missstände in der deutschen Lebensmittelproduktion: Aufgrund des "Schönheitswahns in der Lebensmittelindustrie" müssen Bauern bis zu 40 Prozent ihrer Ernte wegwerfen. Denn eine krumme Gurke oder herz

DAX am Mittag mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.373,41 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,06 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Commerzbank, Lufthansa und von BASF. Die Aktien von Merck, Fresenius SE und K+S stehen am Ende der Liste.

Energiewende in der Türkei Fachmesse und Kongress „All Energy Turkey“, 11. und 12. September 2013, Istanbul

Die Türkei verzeichnet nach China das
zweithöchste Nachfragewachstum bei Erdgas und Strom. "Unser
Leistungsbedarf wird sich auch im nächsten Jahrzehnt verdoppeln.
Jetzt importieren wir noch 72 Prozent unseres Energiebedarfs, aber
wir werden nicht einmal mehr ein Drittel unseres heutigen
Erdgas-Imports benötigen", erklärte Premierminister Recep Tayyip
Erdogan gegenüber der Deutschen Welle (DW.de, 19.5.2013). Die
Abhängigkeit von Rohstoffimporten

Was sich Privatanleger von Family Offices abschauen können

Was sich Privatanleger von Family Offices abschauen können

Geldanlage ist bekanntlich Vertrauenssache. Das gilt besonders für vermögende Familien. Immer häufiger vertrauen sie ihr Geld einem Family Office an. Bei diesen meist unabhängigen Gesellschaften, die das Geld sehr vermögender Privatkunden und Familien verwalten, liegt der Fokus vor allem auf dem langfristigen Erhalt des Kapitals. Gerade die jüngsten Krisen haben Family Offices und ihre Kunden so gut umschifft. ?Anleger mit kleinerem Geldbeutel können sich desh

Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf

Die 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany gibt die Beteiligung weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen bekannt. Ziel der Initiative ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen, indem in Deutschland geltende Gesetze und Vorschriften als Grundlage für die mit den Kunden geschlossenen Verträge herangezogen werden. Derzeit haben sich knapp 90 Unternehmen an der