„Die Verwertung von Non-Performing-Loans bietet Chancen für Anleger“ – Thomas Vogel, NPL Select

Wiesbaden, 22.08.2013. Non-Performing-Loans (NPL) sind Kredite, die Bürger zumeist bei Banken eingegangen sind und die sie nicht mehr zurückzahlen können. Man spricht daher – aus der Sichtweise der Bank – auch von notleidenden Krediten. Damit unser Bankensystem funktioniert, müssen diese Kredite in irgendeiner Form „ausgeglichen“ werden. Es kann sich dabei um Kredite unterschiedlichster Art handeln. Die einen, wie beispielsweise Immobiliendarlehen, sind in der Regel werthalti

Berlin für Gründer weiterhin attraktiv

Berlin hat seine führende Position als Gründerhauptstadt Deutschlands im vergangenen Jahr gefestigt. Der BBB-Gründerindex steht bei 227 und damit nur einen Zähler unter dem BBB-Index 2011. „Den Rückgang um ein halbes Prozent werten wir als Konsolidierung auf hohem Niveau“, sagt Waltraud Wolf, Geschäftsführerin der BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH. Dieses Ergebnis der aktuellen Untersuchung ist umso bemerkenswerter, als sich der Abstand zum Bundesdurchschnitt weiter vergrößert hat. …

phoenix-Schwerpunktwoche: „Wie tickt Deutschland?“ – Die Energiewende/ Deutschland unter Druck – LIVE Montag, 26. August 2013, 9.30 Uhr, 11.45 Uhr und 14.45 sowie Dokumentationen ab 20.15 Uhr

Vier Wochen vor der Bundestagswahl steigt phoenix mit
dem Programmschwerpunkt "Wie tickt Deutschland?" in die heiße Phase
des Bundestags-Wahlkampfes ein – mit Live-Reportagen und
Themenabenden. Zum Auftakt am Montag, 26. August 2013, meldet sich
Reporterin Ines Arland aus Bremerhaven und beschäftigt sich mit der
Energiewende. Der Themenabend ab 20.15 Uhr unter dem Titel
"Deutschland unter Druck" nimmt in jeweils einer Dokumentation die
Situation von Kindern,

Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Berlin, 22.08.2013 – Die neue Version von MeteoEarth for iPad ist heute mit umfangreichen neuen Funktionen erschienen. Klimadaten für die letzten 30 Jahre wurden integriert. So können sich Nutzer für alle Orte der Welt ansehen, wie sich das Wetter dort im Jahresverlauf entwickelt, wo und wann es die höchsten Temperaturen oder auch die meisten Regentage gibt. Ästheten kommen auf ihre Kosten mit der neuen Darstellung von Gewittern und der Niederschlagslayer unterscheidet j

mic AG gewinnt zwei erfahrene Vorstände mit hervorragender IT- und Kapitalmarktexpertise für die Beteiligungsholding mic IT AG

.
– Helmut Hilgers und Stefan Ulrich Fleissner verantworten künftig die Geschäfte der mic IT AG
– Bündelung von "Big Data Technologien und Anwendungen" in einer Holding mit IPO-Potenzial
Helmut Hilgers und Stefan Ulrich Fleissner sind mit Wirkung zum 1. August 2013 als neue Vorstände der zur mic AG gehörenden Beteiligungsholding mic IT AG berufen worden. Beide Manager verfügen über jeweils jahrzehntelange Unternehmererfahrung

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor announces resignation of Dr Chang-Bun Yoon as Board Director

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Personalie
Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor announces resignation
of Dr Chang-Bun Yoon as Board Director

22.08.2013 / 11:35

———————————————————————

Kirchheim/Teck, Germany, 22 August 2013 – Dialog Semiconductor plc (FWB:
DLG), a provider of highly integrated power management, audio, AC/DC and
short range wireless technologies today announced that Dr Chang-Bun Yoon,
appointed to t

InLoox Projektmanagement-Software ab sofort bei Bechtle erhältlich

Die Bechtle AG, europaweit einer der führenden Systemhaus-Dienstleister und IT-E-Commerce-Anbieter, und InLoox haben eine Partnerschaft zum Vertrieb der InLoox-Projektmanagement-Softwarelösungen geschlossen. InLoox erwartet, mit der Vertriebspartnerschaft neue Zielgruppen unter den gewerblichen Kunden von Bechtle anzusprechen. Bechtle erweitert mit InLoox sein Portfolio an Projektmanagement-Software, insbesondere für Kunden, denen herkömmliche Software-Pakete für Projek

Trittin betont Nähe der Grünen zur SPD

Trotz der schlechten Umfragewerte hat Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin die Nähe seiner Partei zur SPD betont. In einem Gastbeitrag für das Magazin "Cicero" (Septemberausgabe) schrieb er, grüne Politik sei "in sich selbst schon sozial orientiert". Das Grünen-Programm sei koalitionspolitisch anschlussfähiger an sozialdemokratische Politik als an "konservativ-marktliberale Parteien mit ihrem hierarchischen Gesellschafts- und Wirtschaf