Die Linken fordern neben der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns auch schärfere Gesetze gegen Lohndumping. Nach Informationen der "Welt" will die Parteiführung bei ihrer Vorstandssitzung am Samstag einen entsprechenden Beschluss fassen, der regelmäßige Kontrollen bei allen Unternehmen vorsieht. "Werden sittenwidrig niedrige Löhne festgestellt, wird die Differenz zwischen tatsächlich gezahltem Lohn und Mindestlohn inklusive vorenthaltener
Wie Versorgungsunternehmen mit der SAP Service Parts Planning (SPP) MPI (Maintenance Plan Integration) Lösung das Zubehör für Wartung, Reparatur und Betrieb zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung haben
.
Mittwoch, 21. August 2013, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Congresshalle Saarbrücken, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken
Im Vorfeld der Bundestagswahl bietet die IHK Gelegenheit, mit den saarländischen Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien über deren Programme für die nächste Legislaturperiode zu diskutieren. Im Brennpunkt stehen Themen, die für die Unternehmen und für die Zukunft unseres Landes von be
Jan van Aken, stellvertretender Parteivorsitzender und außenpolitischer Sprecher der Linken, kritisiert, dass die Absetzung des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi nicht von vornherein als "Militärputsch" bezeichnet worden ist. Wie er im Deutschlandfunk sagte, sei der zentrale Fehler im Umgang mit Ägypten bereits vor Wochen bei der Absetzung Mohammed Mursis begangen worden: Die westlichen Staaten hätten den gleichen Fehler wie bei Mubarak und in vielen
Im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 erzielte Avnet, Inc. Ergebnisse, die im oberen Bereich der Erwartungen lagen. Der erzielte Umsatz von Avnet, Inc. im Berichtsquartal betrug 6,59 Mrd. US-Dollar und legte damit im Jahresvergleich um 4,5 Prozent zu. Das verwässerte Ergebnis je Aktie betrug bereinigt 0,98 US-Dollar und lag damit um 1,0 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Die Umsätze für das volle Geschäftsjahr gaben gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent auf 25,
Die Verschwendung von Steuergeldern soll künftig
strafbar sein. In diesem politischen Ziel sind sich die Alternative
für Deutschland (AfD) und der Bund der Steuerzahler (BdSt) einig.
Nachdem der bayerische Landesverband der AfD seine Unterstützung
bereits signalisiert hat, schließt sich die Partei nun auch auf
Bundesebene der Unterschriftenaktion an. In dieser wird die
wirkungsvolle Bestrafung von Haushaltsuntreue und
Steuergeldverschwendung durch eine erhebliche Vers
Nach Einschätzung von Finanzpolitikern aus Koalition und Opposition sind die Angaben von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) über das deutsche Haftungsrisiko aus den Euro-Rettungsprogrammen deutlich zu niedrig angesetzt. Selbst jüngste in einem Zeitungsbericht unter Berufung auf Regierungskreise genannte Zahlen, wonach der deutsche Steuerzahler nicht mit 86, sondern mit insgesamt 122 Milliarden Euro haftet, seien nicht haltbar. "Natürlich stimmen die Zahlen