Mortler: Fluthilfegelder stärken wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus

Der Bundesrat hat in seiner Sondersitzung am
heutigen Freitag der Verordnung zum Aufbauhilfefonds zugestimmt,
welche die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Dazu erklärt
die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:

"Es ist gut, dass die Menschen in den Hochwassergebieten jetzt die
Gewissheit haben: Bund und Länder lassen sie nicht allein. Die am
Freitag auf den Weg gebrachte Verordnung regelt die Verteilung der
acht Milliar

Innovationen Made in Brandenburg – Annalena Baerbock, Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Besuch bei der co.don AG

co.don AG /
Innovationen Made in Brandenburg – Annalena Baerbock, Landesvorsitzende und
Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Besuch bei der co.don AG
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Teltow  – Am 15. August  war Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von BÜNDNIS
90/DIE GRÜNEN und Spitzenkandidatin der Partei zu

Fachverband für Technische Kommunikation veranstaltet Jahrestagung mit internationalem Profil

Vom 6. bis 8. November 2013 findet in den
Rhein-Main-Hallen Wiesbaden die tekom-Jahrestagung statt,
internationaler Branchentreffpunkt für Technische Kommunikation. In
Vorträgen, Workshops und Tutorials gehen Experten aktuellen
Entwicklungen nach, vermitteln aber auch Grundlagenwissen rund um das
Erstellen von Gebrauchs- und Betriebsanleitungen. Auf der Messe
zeigen fast 200 Unternehmen Branchenneuheiten und Dienstleistungen.

Zur Jahrestagung erwartet der Berufs- und Fachverba

Professionelle Finanzplanung ist im aktuellen Zinstief wichtiger denn je

Professionelle Finanzplanung ist im aktuellen Zinstief wichtiger denn je

Das aktuelle Zinstief kostet den Deutschen bares Geld. Laut einer aktuellen Studie der Postbank verlieren die Sparvermögen bei Banken in Deutschland allein in diesem Jahr real rund 14 Milliarden Euro an Wert. Der Verlust der Bundesbürger durch die Niedrigzinspolitik der Notenbanken könnte demnach 2014 sogar auf 21 Milliarden Euro steigen. Denn durch den Anstieg der Inflation bei anhaltend niedrigen Zinsen werde sich die reale Vermögensentwertung noch beschleunigen, hat die P