Das von der Bundesregierung angestrebten Geheimdienst-Abkommen mit den USA ist im Europäischen Parlament auf Ablehnung gestoßen. "Sogenannte No-Spy-Abkommen sind wirkungslos gegen die aus Sicht des US-Rechts legalen Überwachungsmaßnahmen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern der EU", sagte der innen- und justizpolitische Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament, Jan Philipp Albrecht, gegenüber "Handelsblatt-Online" am F
Die DuoDock-Serie von Akasa bietet schon seit Langem hochwertige Docking Stations mit SATA-Schnittstelle für den unkomplizierten Datenabgleich bei konstant hoher Leistung. Wechselnde Datenträger finden so einfach und schnell Anschluss. Das DuoDock X WiFi kombiniert diese Fähigkeit mit einer hochperformanten USB-3.0-Schnittstelle und als absolutes Highlight mit WLAN-Funktionalität. Ein Anschluss per Kabel ist also nicht mehr notwendig und macht die in Schwarz und Weiß e
Nicht jeder beherrscht die Kunst, in drei Minuten zu erklären,
warum man Kuhmist mit Sauerkrautsaft mischen sollte, um das Klima zu
retten. Der 25-jährige Schweizer Thomas Rippel holte sich 2012 den
ersten Platz beim internationalen Ideenwettbewerb Falling Walls Lab.
Zum dritten Mal in Folge können sich Masterstudenten, Doktoranden,
Post-Docs, junge Berufstätige und Jungunternehmer bis 35 Jahren für
das Falling Walls Lab bewerben. Gesucht werden innovative
For
Die Ausgaben für Online-Marketing steigen: Eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom unter Marketingverantwortlichen von IT- und Telekommunikationsunternehmen ergab, dass rund zwei Drittel von ihnen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis erhöhen wollen. Knapp ein Drittel werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten. In die Entwicklung von Mobile Marketing wollen 52 Proze
Subkutane Infusionen sind neu als verordnungsfähige
Leistungen in die Richtlinie zur häuslichen Krankenpflege aufgenommen
und können damit künftig vom Arzt verordnet und von den
Pflegefachkräften durchgeführt werden. Dies hat der Gemeinsame
Bundesausschuss (G-BA) nach vorgenommener Korrektur beschlossen und
das Gesundheitsministerium aktuell bestätigt.
Der bpa begrüßt die Änderung. "Diese Überarbeitung der Richtlinie
war schon