Ein Toter bei Protesten in ägyptischem Badeort Hurghada

Im Zuge der Unruhen aufgrund der Proteste der Muslimbrüder ist es auch in dem ägyptischen Badeort Hurghada in der Nacht zum Donnerstag zu einen Todesfall gekommen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen starb ein Anhänger der Muslimbruderschaft bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Lage in Ägypten war am Mittwoch eskaliert. Das bekommen inzwischen auch die großen deutschen Reiseveranstalter zu spüren. Der Branchenführer TUI erk

Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren

Ausbildung und Studium verbinden – diese Option wird auch duales Studium genannt und ermöglicht es, Praxis und Theorie integriert zu verknüpfen. Dabei wird die Berufsausbildung mit Studienphasen kombiniert. Nach 4,5 Jahren erhalten Studierende ihre Doppelqualifikation, bestehend aus Berufsabschluss und Bachelor, und profitieren von weit reichenden Perspektiven.

Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren

(DGAP-Media / 15.08.2013 / 14:10)

Ausbildung und Studium verbinden – diese Option wird auch duales Studium
genannt und ermöglicht es, Praxis und Theorie integriert zu verknüpfen.
Dabei wird die Berufsausbildung mit Studienphasen kombiniert. Nach 4,5
Jahren erhalten Studierende ihre Doppelqualifikation, bestehend aus
Berufsabschluss und Bachelor, und profitieren von weit reichenden
Perspektiven.

Das IPW – Institut für praxisorientierte Weiterbildung mit Sitz in Hamburg
bietet in

Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Stuttgart/Hamburg, 15. August 2013/CU/HKU. „7 Kernforderungen an die Bil­dungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ hat der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jetzt veröffentlicht. Er tritt darin unter anderem für die Verankerung eines selektionsfreien Rechts auf Bildung im Grundgesetz ein, außerdem für die Autonomie aller Schulen. Elternhäuser sollen zwischen den Schulformen frei wählen können durch die Einführung einer Schülerkopfpauschale.

CDU-Außenpolitiker Polenz: Zusammenarbeit mit Kairo auf den Prüfstand stellen

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU) hat nach der blutigen Räumung der Protestcamps in Kairo eine zeitweilige Aussetzung der wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit mit Ägypten in einzelnen Punkten ins Gespräch gebracht. Das berichtete der Berliner "Tagesspiegel". Angesichts des gewaltsamen Vorgehens der Übergangsregierung gegen Anhänger der islamistischen Muslimbruderschaft stelle sich die Frage, ob es B

SPD-Energiekonzept: FDP wirft Steinbrück Griff in die „Populismuskiste“ vor

Mit scharfer Kritik hat die FDP auf den Plan von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück reagiert, bei einem Wahlsieg die Energieversorger notfalls dazu zwingen, ihre Tarife zu senken. Volker Wissing, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Liberalen, sagte "Handelsblatt-Online", Steinbrück wolle Mieten vorschreiben, Löhne diktieren und nun auch noch die Energiepreise festlegen. "Je schwächer der Kandidat und seine Partei, umso tiefer muss er in d

Der Tagesspiegel: Polenz: Zusammenarbeit mit Kairo auf den Prüfstand stellen

Berlin – Nach der blutigen Räumung der Protestcamps
in Kairo hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), eine zeitweilige Aussetzung der
wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit mit Ägypten in
einzelnen Punkten ins Gespräch gebracht. Angesichts des gewaltsamen
Vorgehens der Übergangsregierung gegen Anhänger der islamistischen
Muslimbruderschaft stelle sich die Frage, ob es Bereiche der
Kooperation mit Kairo geb