Der Parteienforscher Jürgen W. Falter spricht sich für eine Veröffentlichung von Wahlumfragen, auch noch kurz vor den Wahlen, aus. "Wenn man eine Woche vor der Wahl nichts mehr sagt, ist das ja auch eine Wählerbeeinflussung", wies er in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" das Argument der Wählerbeeinflussung durch die Veröffentlichung zurück. Der Parteienforscher erklärte, bis ein, zwei Wochen vor der Wahl seien rund 30 Prozent der W&a
DGAP-News: RIB Software AG / Schlagwort(e): Vertrag
RIB Software AG: unterzeichnet den zweiten Phase-I-Auftrag mit einem
der größten und am schnellsten wachsenden dynamischen Baukonzerne auf
den Philippinen
12.08.2013 / 07:33
———————————————————————
12-08-2013
RIB AG (RSTA) unterzeichnet den zweiten Phase-I-Auftrag mit einem der
größten und am schnellsten wachsenden dynamischen Baukonzerne auf den
Philippinen
DGAP-News: QSC AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
QSC mit deutlich höherem Gewinn im zweiten Quartal 2013
12.08.2013 / 07:30
———————————————————————
QSC mit deutlich höherem Gewinn im zweiten Quartal 2013
– EBITDA steigt um 6 Prozent auf 19,2 Millionen Euro
– EBIT verbessert sich um 35 Prozent auf 6,6 Millionen Euro
– Konzerngewinn erhöht sich um 79 Prozent auf 5,2 Millionen Euro
– Höhere Ertragskraft trotz regulierungsbedin
Social Media gewinnt im Vertrieb an Bedeutung: Rund drei Viertel (72 Prozent) der IT- und Telekommunikationsunternehmen nutzen Social-Media-Plattformen im Vertrieb. Das ist das Ergebnis des Benchmarks "Vertriebsorientierte Unternehmensführung" des Hightech-Verbands Bitkom und des Beratungsunternehmens w+p consulting unter ITK-Unternehmen. Die wichtigste Zielgruppe sind dabei Kunden und Interessenten, die mehr als die Hälfte (58 beziehungsweise 57 Prozent) der Unternehmen auf
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die Nahostpolitik der Bundesregierung kritisiert. Im Interview mit der "Welt" sagte Laschet: "Ich wünsche mir von Außenminister Westerwelle, dass er zu den syrischen Rebellen eine deutlich kritischere Haltung einnimmt als bisher." Die syrischen Rebellen würden beispielsweise christliche Bischöfe entführen, so Laschet: "Warum schweigt ausgerechnet unser Auswärtiges Amt dazu?" Die Bu
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe fordert besseren Schutz für Polizisten. Der Tageszeitung "Die Welt" sagte Gröhe: "Die erschreckende Zunahme gewalttätiger Übergriffe auf Polizisten ist ein Warnruf – und zeigt: es gibt noch genug zu tun." Gröhe bezog sich damit auf ein internes Lagebild des Bundeskriminalamtes, das am Wochenende öffentlich wurde. Demnach ist die Gewalt gegenüber Polizeibeamten zuletzt gestiegen. Gröhe weiter:
Der rasche Anstieg der Rentenbezugsdauer erfordert aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die Einführung der Rente mit 70 ab dem Jahr 2030. "Der Anstieg der durchschnittlichen Rentenbezugsdauer wie auch des Rentenzugangsalters auf 64 Jahre zeigt, dass die Rente mit 70 – ab 2030 in Fortführung der Rente mit 67 – nicht nur machbar, sondern auch geboten ist", sagte IW-Chef Michael Hüther der "Rheinischen Post". "Die steigende Lebenserwartung be
Verkehrspolitiker von CDU, SPD und Grünen haben die Forderung von CSU-Chef Horst Seehofer nach einer Pkw-Maut für Ausländer scharf kritisiert. "Eine Pkw-Maut nur für Ausländer ist undenkbar, weil sie das EU-Diskriminierungsverbot verletzen würde", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Dirk Fischer, der "Rheinischen Post". "Im gemeinsamen Regierungsprogramm von CDU und CSU ist die Pkw-Maut nicht vorgesehen&quo