DGAP-Adhoc: FORIS AG: In Prozessfinanzierung genommene Sammelklagen erfolgreich durch Vergleich beendet

FORIS AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Vergleich

12.08.2013 07:04

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

1. Fünf Sammelklagen, in denen die FORIS AG für eine Reihe von Klägern die
Prozessfinanzierung übernommen hat, konnten

Gröhe fordert Rückzug Oppermanns als PKG-Chef

Unmittelbar vor der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums am Montag in Berlin hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe den Rückzug des SPD-Politikers Thomas Oppermann als Vorsitzender gefordert. "Er missbraucht offenkundig sein Amt zu Wahlkampfzwecken. Er vermengt angebliche Fakten und fragwu?rdige Behauptungen mit polemischen Attacken,und das wider besseres Wissen", sagte Gro?he "Rheinischen Post". "Mit platten Wahlkampfspru?chen bescha?digt er die

Rot-Grün will einmaligen Extra-Feiertag für NRW

Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will den Reformationstag im Jahr 2017 zum einmaligen Feiertag erklären. "Dieser besondere Tag, der 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober 2017, sollte meines Erachtens wie in anderen Bundesländern auch in NRW als Feiertag begangen werden", sagte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) der "Rheinischen Post". Die Arbeitgeber in NRW warnen hingegen vor Kosten in Höhe von 500 Millionen Euro f&

Steinbrück: Neugliederung der Bundesländer kein Thema

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück lehnt eine Diskussion über die Neugliederung der Bundesländer trotz der derzeitigen Debatte in Sachsen-Anhalt über eine mögliche Fusion mit Thüringen und Sachsen ab. Zu reden sei in der neuen Legislaturperiode vor allem über eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehung, sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Nach Auslaufen des Solidarpakts II im Jahr 2019 dürfe sich eine künftige Förderung ni

Zeitung: Weitere Einsparungen bei RWE

Unter dem Eindruck der Belastungen durch die Energiewende verschärft der RWE-Konzern sein Sparprogramm auch in der RWE Servicegesellschaft. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" aus Konzernkreisen will RWE allein in den Verwaltungsbereichen im Einkauf, Personal- und Rechnungsweisen bis 2018 rund 100 Millionen Euro einsparen. Die Einsparungen will das Unternehmen durch Personalabbau, aber auch durch Verlagerungen ins polnische Krakau erreichen. Das Unternehmen

Kauder gibt Plänen zur Mehrwertsteuer-Reform auch nach Wahl keine Chance

Die in dieser Legislaturperiode gescheiterte Reform der Mehrwertsteuer wird nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) auch in Zukunft keine Chance mehr haben. Der "Bild-Zeitung" sagte Kauder: "Die Kommission, die sich mit der Vereinfachung der Mehrwertsteuer befassen sollte, hatte es von Anfang an schwer. Und ich sage voraus, dass das auch nach der Wahl nichts wird. Die Lebensmittel können aus sozialen Gründen weiter nur mit reduzierten Mehrwertsteuersatz

EF Englishtown bietet jetzt Englischunterricht für den Strand

Wir haben 500 unserer Studenten zwei simple Fragen gestellt: Wo
lernen Sie momentan mit EF Englishtown, und wo würden Sie gerne
lernen?

Die Antworten auf die erste Frage waren nicht wirklich
überraschend: 70% studieren zu Hause, 15% im Bett (ok, das war etwas
überraschend) und 12% schaffen es, am Arbeitsplatz zu lernen. Als wir
jedoch fragten wo unsere Studenten gerne lernen würden, änderten sich
die Antworten drastisch. Sie rangieren von praktisch – 30% w&uu

Einladung zum Pressegespräch in Berlin, 13. August 2013, 11:00 Uhr, Fachkräftemangel in der Pflege: „Realistisch das Mögliche umsetzen, statt ständig immer größere Reformen zu fordern“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege und Dr.
Helmut Braun, Geschäftsführer des Verbandes, laden Sie sehr herzlich
zu einem Pressegespräch ein. Statt täglich immer weitreichendere,
derzeit aber leider nicht finanzierbare Reformen zu fordern, schlägt
der Arbeitgeberverband Pflege vor, das heute Mögliche konsequent zu
nutzen und beherzt auszubauen.

Die Themen des Pressegesprächs:

– Tarifvertr&

WAZ: Weitere Einsparungen bei RWE

Unter dem Eindruck der Belastungen durch die
Energiewende verschärft der RWE-Konzern sein Sparprogramm auch in der
RWE Servicegesellschaft. Nach Informationen der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung aus Konzernkreisen (WAZ, Montagausgabe) will RWE
allein in den Verwaltungsbereichen im Einkauf, Personal- und
Rechnungsweisen bis 2018 rund 100 Millionen Euro einsparen. Die
Einsparungen will das Unternehmen durch Personalabbau, aber auch
durch Verlagerungen ins polnische Krakau erreichen. D

Mitteldeutsche Zeitung: Debatte um Länderfusionen Steinbrück: Neugliederung der Bundesländer kein Thema

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück lehnt eine
Diskussion über die Neugliederung der Bundesländer trotz der
derzeitigen Debatte in Sachsen-Anhalt über eine mögliche Fusion mit
Thüringen und Sachsen ab. Zu reden sei in der neuen Legislaturperiode
vor allem über eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehung, sagte
er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Montag-Ausgabe). Nach Auslaufen des Solidarpakts II im Jahr 2019
dürfe sic