In der Woche vom 05. August bis 09.August 2013
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Di., 06.08.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Kaffeesteuer (Jahr 2012)
Mi., 07.08.2013
Vorläufige Schutzmaßnahmen von Minderjährigen (Jahr 2012)
Do., 08.08.2013
Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Juni 2013)
Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit hohem Stromverbrauch konnten bereits in der Vergangenheit den Spitzenausgleich nach § 10 Stromsteuergesetz bzw. § 55 Energiesteuergesetz uneingeschränkt beantragen. Ab Januar 2013 sind neue Regelungen in Kraft getreten, wonach die Einführung eines Energiemanagementsystems oder Umweltmanagementsystems für große Unternehmen bzw. die Einführung alternativer Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz für kleine u
Zwei Bohrlöcher testeten hochgradige epithermale Venenziele auf dem Pica Prospekt und durchteuften eine Vielzahl an flach abfallenden Venen mit einem Topabschnittsergebnis in PC-05 mit 5 m @ 4,28 g/t Gold (Au) und 15,75 g/t Silber (Ag) ab 22,4 m lochabwärts.
Weitere Probennahmen auf dem Ulupong Prospekt im Lobo Projekt ergaben hochgradige Felssplitterproben wie z.B. 6,68 g/t Gold (Au) und 67,4 g/t Silber (Ag) und 5,48 g/
Am 27. Juni 2013 hat der Deutsche Bundestag einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Handelsgesetzbuchs verabschiedet. Das Gesetz beinhaltet Änderungen der handelsrechtlichen Publizitätspflichten für kleine Kapitalgesellschaften und entlastet damit den Mittelstand von Verwaltungs- und Kostenaufwand.
Dass der Gesetzgeber und die Gerichte zurecht ein Auge auf die sensible Behandlung von Daten haben, ist bekannt. Dass der Betreiber einer Internetseite bei der Erhebung persönlicher Daten Vorsicht walten lassen sollte, ergibt sich von selbst. Das OLG Hamburg (Urteil vom 27.06.2013, Az: 3 U 26/12) hat nun entschieden, dass eine fehlende datenschutzrechtliche Aufklärung des Betreibers sogar einen Wettbewerbsverstoß darstellt und daher abmahnfähig ist.