DGAP-News: Bancorp kündigt Listing im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an

DGAP-News: Bancorp Wealth Management New Zealand Limited /
Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Bancorp kündigt Listing im Entry Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse an

02.08.2013 / 09:00

———————————————————————

Bancorp kündigt Listing im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
an

Auckland/Neuseeland, 2. August 2013 – Die Bancorp Wealth Management New
Zealand Limited (Bancorp, ISIN: NZBWME0001S2) gibt heute ihr ange

DGAP-Adhoc: LPKF erwartet starkes Halbjahresergebnis und hebt die Jahresprognose leicht an

LPKF Laser & Electronics AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Prognoseänderung

02.08.2013 08:48

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Garbsen, 2. August 2013 – Der LPKF-Konzern erzielte nach vorläufigen
Zahlen im ersten Halbjahr 2013 mit

Energieexperte fordert „Airbus-Förderung“ als Modell für EU-Solarindustrie

Der Energieexperte Professor Eicke Weber fordert nach der Einigung im Solarstreit mit China von der europäischen Politik eine strategische Unterstützung für die hiesige Solarindustrie ähnlich wie beim Aufbau der Airbus-Produktion in der Luftfahrt. "Nötig ist eine zukunftsweisende Industriepolitik für die Branche, damit wir Europäer im boomenden Weltmarkt der Solarstrom-Produktion mitmischen können", sagte Weber der "Frankfurter Rundschau&quo

Matschie: Thüringer Schulen auf neustem Stand der Technik / 39 Millionen Euro Investitionen seit 2007

Insgesamt 29 Millionen Euro EU-Fördermittel sind von 2007 bis 2013 in Thüringens Schulen geflossen, um die im Unterricht verwendete Technik auf dem modernsten Stand zu halten. Zusätzlich beteiligten sich der Freistaat Thüringen und die Schulträger mit insgesamt 10 Millionen Euro. "Die Nutzung moderner Medien nimmt in allen Lebensbreichen einen immer höheren Stellenwert ein. Damit sich unsere Schüler das nötige Know-how bereits in der Schule aneignen

Red Mountain Mining: Quartalsbericht Juni 2013

Red Mountain Mining: Quartalsbericht Juni 2013

HÖHEPUNKTE

• Zwei Bohrlöcher testeten hochgradige epithermale Venenziele auf dem Pica Prospekt und durchteuften eine Vielzahl an flach abfallenden Venen mit einem Topabschnittsergebnis in PC-05 mit 5 m @ 4,28 g/t Gold (Au) und 15,75 g/t Silber (Ag) ab 22,4 m lochabwärts.

• Weitere Probennahmen auf dem Ulupong Prospekt im Lobo Projekt ergaben hochgradige Felssplitterproben wie z.B. 6,68 g/t Gold (