Sie wollen Ihren Pkw oder Ihren gesamten Fuhrpark folieren lassen? Eine gute Entscheidung. Denn mit einer perfekt umgesetzten Autofolierung bringen Sie Ihre Werbung dauerhaft und erfolgreich an die Öffentlichkeit. Um Ihre Marke oder Ihr Produkt also noch erfolgreicher zu vermarkten, ist eine professionelle Fahrzeugfolierung der optimale Weg.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2013 um 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 6.608 Unternehmensinsolvenzen gezählt. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im ersten Quartal 2010 gegeben. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten Quartal 2013 mit 23.08
Im ersten Quartal 2013 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 6 608 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 11,7 % weniger als im ersten
Quartal 2012. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es
zuletzt im ersten Quartal 2010 gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.
DGAP-News: German Pellets GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
German Pellets GmbH: Aufstockung der Anleihe II um bis zu 22 Mio. Euro
02.08.2013 / 07:44
———————————————————————
Presseinformation
German Pellets: Aufstockung der Anleihe II um bis zu 22 Mio. Euro
Wismar, 2. August 2013: Die German Pellets GmbH hat sich nach der im Juli
2013 erfolgreich abgeschlossenen Emission der zweiten Unternehmensanleihe
(WKN: A1TNAP; ISIN: DE000A1TNAP7) dazu entschlo
In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends erreicht Schwarz-Gelb zum ersten Mal seit November 2009 wieder eine eigene Mehrheit. Die Union kommt gegenüber der Vorwoche unverändert auf 42 Prozent. Die FDP kann um einen Punkt zulegen und erreicht fünf Prozent. Die SPD legt um einen Punkt zu auf 26 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt auf 13 Prozent. Die Linke kommt unverändert auf sieben Prozent. Union und FDP kommen damit zusammen auf 47 Prozent. SPD, Gr
Angesichts der NSA-Datenspähaffäre fordert die Linke die Verstaatlichung von Datenautobahnen. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Parteichef Bernd Riexinger: "Die Zeit der privaten Datenautobahnen muss enden. Wenn die Telekommunikationsnetze in öffentliches oder gemeinwirtschaftliches Eigentum kommen, kann man sehr viel wirksamer den Schutz vor amerikanischen Spionageangriffen organisieren." Zudem drängte Riexinger auf die Einrichtung einer Wahrh
Bei mehreren Telefondosen immer die mit der
kürzesten Distanz zum Hausanschluss nutzen / Verkabelung in
Eigenregie nur mit mindestens 0,6 mm dicken Kupferlitzen und optimal
verschraubten Verbindungen / Austausch des DSL-Modems kann Tempo auch
erhöhen / Bei langsamem WLAN Position des Routers und
Funkkanal-Belegung prüfen
Das Tempo vieler DSL-Anschlüsse ist oft langsamer, als es
eigentlich sein könnte. Abgesehen von Tempobremsen auf Seiten der
Provider gibt es e
Frankfurt, 02. August 2013.
X-Trade Brokers darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Bloomberg hat das europäische Brokerhaus zum "Best EMEA Currency Forecaster Q2 2013" gekürt. Die Plätze zwei, drei und vier gingen dabei an Rabobank, Bank of Tokyo Mitsubishi und die Commerzbank. Bloombergs Bewertungsschema fußte dabei auf drei Kriterien: Fehlerquote, Timing (für identische Prognosen) und Zielgenauigkeit.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat in der zu Ende gehenden Legislaturperiode 1249,5 Stellen im Referentenbereich und höher geschaffen. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der SPD hervor, die der "Welt" vorliegt. Dabei handelt es sich um Bruttozahlen. Im Bundeskanzleramt waren es in den Jahren 2009 bis 2013 insgesamt 48 neue Planstellen der Besoldungsstufe A13 und höher. Auffällig hoch lagen die Steigerungen im Entwicklungshilfeministerium
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat in der Plagiats-Diskussion um seine Doktorarbeit Rückendeckung aus der Spitze der Unionsfraktion erhalten. "40 Jahre nach Veröffentlichung der Dissertation und nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl ist die öffentliche Behauptung von Plagiatsvorwürfen gegenüber Bundestagspräsident Lammert ein ziemlich durchsichtiges Manöver", sagte CDU/CSU-Fraktionsvize Michael Fuchs der "Rheinischen Post"