Der Chef des Sparkassendienstleisters Dekabank, Michael Rüdiger, sieht eine erhebliche Last durch die neuen Regulierungen des Finanzsektors. "Um es deutlich zu sagen: Die regulatorischen Maßnahmen treffen uns wie ein Tsunami und erhöhen die Komplexitätsrisiken", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Die Wechselwirkungen und die Knappheit der Ressourcen, das sind die Herausforderungen." Rüdiger, der seit November 2012 an der Dekaba
Während sich die Risiken für die
Informationssicherheit drastisch entwickelt haben, konnten die
Sicherheitsstrategien der Unternehmen mit dieser Entwicklung
hingegen nicht Schritt halten. "Mit anderen Worten: Die meisten
Organisationen verteidigen sich aktuell gegen Bedrohungen von
gestern, während ihre Angreifer die Schwachstellen von morgen
ausnutzen", sagt Derk Fischer, PwC-Experte für
Informationssicherheit.
– Jeder zweite Ostdeutsche bezeichnet sich als Ossi – 70 Prozent
der Westdeutschen sehen sich primär als Bundesbürger
– Wessis gelten als Besserverdiener, Ostdeutsche als Sparfüchse
– Mandy, Cindy und Maik: Für jeden zweiten Westdeutschen haben
Ossis typische Vornamen
Auch 23 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es sie
noch: die Klischees von den Ost- und Westdeutschen. Obwohl 62 Prozent
sich inzwischen als "Bundesbürger&quo
Das erfolgreiche Greifensteiner Unternehmen für Oberflächentechnik kauft Hüttenberger Einzelunternehmen „Strahltechnik Peter Kania“ und erweitert somit sein Angebotsspektrum. Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Unternehmen bestanden bereits seit Jahren. „Wir werden uns bemühen, die Kunden so zu bedienen, wie sie es bisher von Firma Kania gewohnt sind“, verspricht Herr Neeb und hofft, den Kundenstamm weiter auszubauen.
Der Generalsekretär der SPD in Hessen, Michael Roth, hat sich vor möglichen Koalitionsgesprächen deutlich von der Linkspartei abgegrenzt: "Es gibt im Programm der Linkspartei einige Punkte, die mit der SPD nullkommanull zu machen sein werden", sagte Roth am Dienstag im Gespräch mit hr-Info. Seine Partei werde weder die dritte Landebahn des Frankfurter Flughafens schließen, das Amt für Verfassungsschutz dicht machen noch aus der Schuldenbremse aussteigen.
.
– Ziel um gut 0,9 Millionen Euro übertroffen
– Einnahmen aus Stromproduktion knapp über Prognose
– Außerordentlicher Ertrag aus Kloppberg-Verkauf
Anlass zur Freude gibt die wirtschaftliche Entwicklung der ABO Invest auch im ersten Halbjahr 2013. Eine leicht überplanmäßige Stromproduktion sowie außerordentliche Erträge aus einem günstigen Verkauf kleinerer Windparkbeteiligungen auf dem rheinhessischen Kloppberg bes
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September weiter gestiegen und steht nun bei 107,7 Punkten. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Dienstag mit. Im August hatte der Ifo-Index noch bei 107,5 Punkten gelegen. Der Index ist damit den fünften Monat in Folge gestiegen. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster