German Pellets gewinnt 2013 weitere Marktanteile

(DGAP-Media / 30.09.2013 / 11:30)

Presseinformation

German Pellets gewinnt 2013 weitere Marktanteile

Halbjahresbilanz 2013: Umsatz und Ergebnis im wachsenden Pelletmarkt weiter
gesteigert / Vertriebsnetz und Handelsgeschäft ausgebaut

Wismar, September 2013: Die German Pellets-Gruppe hat in den ersten sechs
Monaten dieses Jahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die positive
Geschäftsentwicklung basiert auf der weiter steigenden Nachfrage nach
Holzpellets in nahezu allen westeurop&au

Lean Controlling mit ORAGO CC 2.0

Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Kosten und Erlöse plant und steuert, ist tief in seiner Unternehmenskultur verwurzelt.
Lean Controlling mit der Software ORAGO CC 2.0 bedeutet, dass Werte, Analysen und Berichte schnell und übersichtlich zur Verfügung stehen http://www.orago.de/controlling-software/controlling/.
Die Software lässt sich an Ihre Unternehmensprozesse anpassen. Die üblichen komplexen Systeme und ihre vielfältigen, ineffizient

Ärztemangel – Der Notfall fällt für Jahre aus

Über ihre ärztliche Versorgung brauchen sich die Deutschen vorerst
keine Sorgen zu machen. Ein flächendeckender Ärztemangel, der
Deutschland angeblich akut droht, ist bis 2025 nicht in Sicht. Das
geht aus einer jetzt vorgelegten Analyse des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach scheiden in den nächsten Jahren
rund 6.600 Ärzte pro Jahr aus dem Berufsleben aus. Diesen stehen aber
jährlich etwa 10.000 Absolventen der Humanmedizin

Social Schulintranet aus der Steckdose – United Planet virtualisiert das Lehrerzimmer

Social Schulintranet aus der Steckdose – United Planet virtualisiert das Lehrerzimmer

Facebook war gestern, jetzt kommt das virtuelle Lehrerzimmer! Das weltweit erste Social Schulintranet erleichtert die Organisation der schulischen Abläufe, unterstützt die Unterrichtsvorbereitung und fördert die Zusammenarbeit der Lehrer. Das Beste dabei: Der Intrexx Schulmanager erfordert weder teure Investitionen noch IT-Know-how. Denn die Software kommt ganz einfach aus der Steckdose.
Seit Juli 2013 ist die dienstliche Nutzung von Facebook für Lehrer in Baden-W&uu

Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen / Größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen (BILD)

Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen / Größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen (BILD)

Geht es nach dem Willen der Bürgerinnen und Bürger, wird
Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber. 76 Prozent der
Deutschen können sich vorstellen, Strom in Zukunft zuhause zu
erzeugen. Lediglich 11 Prozent geben an, über die Option, selbst zum
Kraftwerksbetreiber zu werden, noch nie nachgedacht zu haben. Zu
diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Umfrage des
Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Energieanbieters
LichtBlick.

&quo