Wählerfrust und unterschätzte AfD – Die Märkte zwischen Bundestagswahl, Fed-Entscheidung und Syrienkrieg

Wählerfrust und unterschätzte AfD – Die Märkte zwischen Bundestagswahl, Fed-Entscheidung und Syrienkrieg

VSP-Chefökonom Hannes Zipfel behandelt in der September-Ausgabe der "Finanzmärkte aktuell" als Schwerpunktthema die Märkte im Spannungsfeld zwischen der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (22.9.), den anstehenden wichtigen geld- und personalpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und dem Syrienkonflikt.

Zipfel Fazit nach Analyse möglicher Koalitionskonstellationen im nächsten Bundestag und deren Auswirkungen auf die zukünftige Europolitik sowie die B

Personalie: Niels Gundermann zum Geschäftsführer des Fürstenberg Instituts bestellt (BILD)

Personalie: Niels Gundermann zum Geschäftsführer des Fürstenberg Instituts bestellt (BILD)

Mit Wirkung zum 1. September 2013 wurde Niels Gundermann (38) zum
Geschäftsführer der Fürstenberg Institut GmbH bestellt. Der
Diplom-Soziologe verfügt über langjährige Erfahrung im
Gesundheitsschutz, betrieblichen Gesundheits- und Risikomanagement
sowie Unternehmens- und Organisationsentwicklung und hat sich mit
verschiedenen Berater- und Referententätigkeiten in der Branche einen
Namen gemacht. Bereits seit 2010 ist er im Fürstenberg Institut als

DGAP-News: CARPEVIGO Holding AG: Positive Gläubigerversammlung vom 18.9.2013

DGAP-News: CARPEVIGO Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
CARPEVIGO Holding AG: Positive Gläubigerversammlung vom 18.9.2013

19.09.2013 / 16:34

———————————————————————

Carpevigo Holding AG: Positive Gläubigerversammlung vom 18.9.2013

Am 18.9.2013 haben nunmehr auch die Gläubiger des Energy Bond I dem
Sanierungsvorschlag des Vorstands zugestimmt. Das erforderliche Quorum
wurde erreicht. Die Zustimmung erfolgte einstimmig.

Am 18.07.

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin fordert Staatshilfe für RWE-Kraftwerke

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD)
reagiert auf den tausendfachen Stellenabbau beim Energiekonzern RWE
mit der Forderung nach Staathilfe. Duin sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe): "Die dramatische
Lage bei RWE zeigt, dass die Energiewende ohne staatliche Hilfe für
Kohlekraftwerke nicht gelingen kann. Wir brauchen finanzielle
Unterstützung für bewährte konventionelle Kraftwerke wie die von
RWE." Konv