DV-RATIO stellt RATIO-System vor: So messen und verbessern Firmen ihre Nachhaltigkeit

DV-RATIO hat mit RATIO-System eine innovative Lösung für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt. Unternehmen jeder Größe können damit in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales ihre Nachhaltigkeit messen. Die Lösung wird je nach Bedarf individuell aufgebaut. In Zusammenarbeit mit DV-RATIO kann ein Unternehmen aus den Ergebnissen gezielte Maßnahmen ableiten, um seine Nachhaltigkeit zu verbessern und seinen Unternehmenswert langfristig zu steiger

Tradition verpflichtet – Das Oktoberfest und die Kunst des Bildhauens

Lebkuchenherzen, Maßkrüge, bayrische Trachten wie Dirndl und Lederhosen so weit das Auge reicht. Seit über 200 Jahren sind sie auf dem Münchener Oktoberfest zu sehen.
Damit zieht das größte Volksfest der Welt mit seinen über dreißig Festzelten und achtzig Fahrgeschäften jährlich rund 6 Millionen Besucher aus der ganzen Welt an – sowohl jung als auch alt.
Die Geschichte der Wiesn, wie das Oktoberfest auf Grund seiner Location, der Theresienwies

Saarbrücker Zeitung: Bankenexperte Gerke hält Fortsetzung der lockeren Geldpolitik für hochgefährlich

Der Bankenfachmann und Präsident des
"Bayerischen Finanzzentrums", Wolfgang Gerke, hält den Beschluss der
US-Notenbank zur Fortsetzung der lockeren Geldpolitik für eine
dramatische Fehlentscheidung. "Ich halte das weltweit für eine
hochgefährliche Politik, weil sie zu Spekulationsblasen führen kann,
und weil bei einer Politik des billigen Geldes die Staatsverschuldung
permanent wächst", sagte Gerke der "Saarbrücker Zeitung&q

Neue Version 9.0 von Dr.Web Security Space und Dr.Web Antivirus für Windows

Doctor Web, der führende russische Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen, hat die Version 9.0 von Dr.Web Security Space und Dr.Web Antivirus für PCs unter Windows vorgestellt. Diese enthält zahlreiche Neuheiten, mit deren Hilfe der Anwender sich vor den aktuellen Bedrohungen schützen kann. Das Verhaltensanalyse-Tool von Doctor Web ermöglicht die rechtzeitige Entdeckung neuer Varianten des Schadprogramms Trojan.Encoder und durch Packsoftware getarnte Bedro

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2013 um 1,8 Prozent

Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat die Wachstumsprognose für die Eidgenossenschaft angehoben: Für 2013 wird mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent gerechnet. Für das Jahr 2014 rechnen die Seco-Experten mit einem Wirtschaftswachstum in Höhe von 2,3 Prozent. Die Verbraucherpreise in der Eidgenossenschaft dürften dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft zufolge in diesem Jahr um 0,1 Prozent zunehmen, im Jahr 2014

E.M.E. Rentenversicherung bietet Beratern kostenloses Berechnungstool

E.M.E. Rentenversicherung bietet Beratern kostenloses Berechnungstool

Tegernsee/ Hamburg, 19. September 2013 Die fondsgebundene Rentenversicherung mit ethisch-ökologischem Ansatz E.M.E. FundPolice bietet ihren Vertriebspartnern ab sofort ein kostenloses Online-Berechnungstool für die drei Versicherungsvarianten. Rentenversicherungen mit Einmalzahlungen und Ratenzahlungen sowie auch das Kombimodell sind jetzt online leicht zu kalkulieren.

Bundeswahlleiter droht Doppelwählern

Vor der Bundestagswahl am 22. September hat der Bundeswahlleiter möglichen Doppelwählern gedroht. Es könne sein, dass eine Person beispielsweise nach einem Umzug mehrere Wahlbenachrichtigungen erhalte. Trotzdem dürfe jeder Wahlberechtigte nur einmal abstimmen. "Wer mehrfach wählt oder wer wählt, ohne wahlberechtigt zu sein, begeht Wahlfälschung und macht sich strafbar", so der Bundeswahlleiter. Es drohten dann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jah

Straubinger: Kahlschlag für die Familien verhindern

Nach öffentlichen Verlautbarungen ruft die
rot-rot-grüne Mehrheit morgen im Bundesrat zum
Betreuungsgeldergänzungsgesetz den Vermittlungsausschuss an. Damit
fällt das Gesetz unter den Grundsatz der Diskontinuität. Dazu erklärt
der familienpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Rot-Rot-Grün macht Wahlkampf auf dem Rücken von Familien. Mit
ihrer Mehrheit im Bundesrat stoppt das linke Lager morgen alle