Steinmeier verteidigt Steinbrück in „Stinkefinger“-Debatte

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier kann die Aufregung um die "Stinkefinger"-Geste vom Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, nicht nachvollziehen. "Ich finde, die Ironie in dem Bild ist klar erkennbar", sagte Steinmeier der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Steinbrück zeigt sich auf dem aktuellen Cover des Magazins der "Süddeutschen Zeitung" in der ungewöhnlichen Pose. Während eines sogenannten "Int

Expert Sessions der MID jetzt auch im Herbst

Nürnberg, 13. September 2013 – MID GmbH:Aufgrund der großen Nachfrage bei der Weiterbildungsreihe"Expert Sessions"der MID wird diese auch im Herbst fortgesetzt. Es zeigte sich, dass die Möglichkeit einer erstklassigen Weiterbildung innerhalb kurzer Zeit und des Austausches mit Experten großen Anklang findet. Im Fokus dieses Mal: Die Themen"SAP"und"Enterprise Architektur Management"

Rheinische Post: Steinmeier verteidigt Steinbrücks „Stinkefinger“

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier kann
die Aufregung um die "Stinkefinger"-Geste von Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück nicht nachvollziehen. "Ich finde, die Ironie in dem Bild
ist klar erkennbar", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe).

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

DGAP-Adhoc: aleo solar AG beendet Geschäft in den USA

aleo solar AG / Schlagwort(e): Sonstiges

13.09.2013 12:50

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die aleo solar AG [ISIN: DE000A0JM634] zieht sich aus dem USA-Geschäft
zurück und hat beschlossen, die Tochtergesellschaft aleo solar North
America

US-Tochter von Fränkische Rohrwerke erweitert seinen Betrieb in South Carolina

Columbia, South Carolina – 30. August 2013 – Die US-Tochter der Fränkische Rohrwerke, Fraenkische Industrial Pipes, gab heute bekannt, die Nordamerika-Hauptniederlassung in South Carolina zu erweitern. Die Investition in Höhe von 5 Millionen US-Dollar wird im Laufe der nächsten Jahre voraussichtlich 50 neue Arbeitsplätze schaffen.

“Wir sind sehr glücklich darüber, nochmals im Landkreis Anderson expandieren zu können”, so Joe Roznowski, Präsident und CEO