Europa muss Betriebsrenten fördern und darf sie nicht beschädigen (VIDEO)

Angesichts wachsender Versorgungslücken darf der europäische
Gesetzgeber die betriebliche Altersversorgung als effizienteste Form
kapitalgedeckter Vorsorge nicht durch überzogene Richtlinienvorhaben
beschädigen. EU-Standards müssen praxisgerecht sein.
Niedrigzinspolitik belastet Betriebsrentensysteme. Weitere
Belastungen durch Reduzierung von Unverfallbarkeitszeiten und
Mindestalter, kontraproduktive Dynamisierungsregelungen und Schaffung
unnötigen Verwalt

DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Gute Ernte trotz schwieriger Wetterbedingungen

DGAP-News: Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Marktbericht
Tonkens Agrar AG: Gute Ernte trotz schwieriger Wetterbedingungen

27.09.2013 / 10:32

———————————————————————

– Höchste Winterweizenernte in der Unternehmensgeschichte

– Kartoffel- und Zwiebelpreise auf hohem Niveau

– Sehr positive Geschäftsentwicklung in 2012/2013, Ergebnis um fast 3,0
Mio. EUR verbessert

Sülzetal, 27. September 2013 – Die Tonke

Wirtschaftsminister Florian Rentsch plädiert für Beteiligung von Eigentümern am unternehmerischen Risiko von Banken / „Finanztransaktionssteuer wird überflüssig“

Hessens Wirtschaftsminister Florian
Rentsch sprach sich heute für eine konsequente Beteiligung von
Eigentümern und Gläubigern am unternehmerischen Risiko von Banken
aus. Der Minister sprach auf dem 4. Value Management Forum der FOM
Hochschule und der Value Management GmbH.

Rentsch sagte: "Dies ist der richtige Ansatz für mehr
Eigenverantwortung und ein Anreiz zu solideren Geschäftsmodellen.
Eine Finanztransaktionssteuer wird damit überflüssig.&qu

Ab sofort auf Finanzchef24: die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung!

Seit August 2013 hat Finanzchef24 auch die
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung im Programm. Dabei handelt
es sich um eine Berufshaftpflichtversicherung für Personen und
Firmen, bei denen ein Berufsversehen oder Fehler echte
Vermögensschäden zur Folge hat. Sie kommt für Forderungen seitens
Dritter auf, welche die Existenz des Unternehmers massiv gefährden
können.

Fehler passieren, davon kann so mancher Unternehmer oder
Selbstständige ein Lie

Die Abmahnung – Serie Teil 5: Erforderlichkeit der Abmahnung

Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Grundsatz: Vor Ausspruch einer Kündigung ist eine Abmahnung grundsätzlich immer dann erforderlich, wenn die Kündigung entweder wegen eines Verhaltens des Arbeitnehmers erfolgt, dass dieser steuern kann oder wenn sich die Kündigung auf einen Grund in der Person des Arbeitnehmers stützt, den dieser durch steuerbares Verhalten beseitigen kann. Das bedeutet umgekehrt, dass im Falle betriebsbedingter Kündi

Management-Seminar an der Welke Akademie: Nachfolgeregelung frühzeitig planen

Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation oder an einen geeigneten externen Nachfolger zählt zu den schwierigsten Phasen im Leben jedes Unternehmers. Fehler führen unter Umständen dazu, dass das eigene Lebenswerk innerhalb weniger Jahre zerstört ist. Hier die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist besonders schwer, da die Interessenlagen von Unternehmer, Familie, Management und Belegschaft oft geradezu diametral verlaufen und Schnittmengen zwischen