Das Thema Weiterbildung wird angesichts wachsender
Herausforderungen globaler Märkte, veränderter Kommunikationswege und
technischer Innovationszyklen zunehmend zum entscheidenden
Wettbewerbsfaktor. Daher steht die gesamte Wertschöpfungskette der
Weiterbildung im Mittelpunkt der 3. Fachtagung "Managed Training
Solutions", zu der the campus GmbH und die TÜV Rheinland Akademie
GmbH am 26. September 2013 in der Landesvertretung NRW in Berlin
einladen.
Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V.(BME) und die staatliche portugiesische
Agentur für Investition und Handel AICEP geben jungen gut
ausgebildeten portugiesischen Akademikern erneut die Möglichkeit, in
Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. Das von der EU geförderte
Auslands-Trainee-Programm "INOV Contacto" gilt unter anderem für den
Bereich Einkauf und Logistik.
Die Jungakademiker verfügen über wirtschaftswissenschaf
Die SYCOR GmbH und hartung:consult präsentieren sich auf dem DSAG-Jahreskongress 2013 / Auf dem Gemeinschaftsstand stellen die beiden Unternehmen vom 17. bis 19. September ihre Expertise in globalen SAP-Projekten vor
Die USA sind für die Raketenstarts im Mittelmeer, die russische Radarstationen am Dienstagmorgen laut Medienberichten registriert haben sollen, nach eigenen Angaben nicht verantwortlich. Es sei keine Rakete von Schiffen oder Flugzeugen der Vereinigten Staaten im Mittelmeerraum abgefeuert worden, berichtet der US-Fernsehsender CBS unter Berufung auf Regierungsquellen. Unterdessen berichtet die russische Nachrichtenagentur Ria Novosti, dass die beiden Objekte ins Meer gestürzt seien und
Unter Moderation der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen, Herford, haben sich die MEDIUM Agentur aus Bielefeld sowie führende Veranstalter von Haus- und Fachmessen der Möbelindustrie auf die Realisierung einer Internet-Serviceplattform für die Möbelfach- bzw. Hausmessen MOW, Informa, Area30 und Polipol-Group verständigt.
Serviceangebote für die Möbelindustrie
Auf www.furniture-expo.de sind umfassende Serviceangebot verfügb
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.200,83 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,52 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, von Lanxess und der Deutschen Börse. Die Aktien von ThyssenKrupp, VW und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.