Identive Group Inc.: Identive Group ernennt Jason Hart zum CEO

(DGAP-Media / 03.09.2013 / 08:30)

Santa Ana und Ismaning, 3. September 2013 – Identive Group, Inc. (NASDAQ:
INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter von Dienstleistungen und
Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Identifikation und RFID-Technologien,
hat heute bekannt gegeben, dass das Board of Directors Jason Hart mit
sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer ernannt und ins Board of
Directors berufen hat. Hart wird die Rolle von Ayman S. Ashourübernehmen,
der alle Mana

Landes-DGB sieht NRW auf Bundesebene vernachlässigt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt eine mangelhafte Interessenvertretung Nordrhein-Westfalens auf Bundesebene. "NRW hat in Berlin zu wenig Lobby. In der Bundeshauptstadt wird das industrielle Gewicht von NRW nicht hinreichend wahrgenommen", sagte der NRW-Landesvorsitzende des DGB, Andreas Meyer-Lauber, im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Es ist Aufgabe aller nordrhein-westfälischer Parteien dafür zu sorgen, dass u

Costain startet im Vereinigten Königreich Cloud Mobile Apps für Bauprojekte

Von der EK finanzierte MobiCloud-Projekte machen die Baubranche
effizienter

Costain, ein führender Anbieter von Lösungen für das Bauwesen und
Appear, das in Europa führende Unternehmen für mobile
Cloud-Plattformen, gaben heute als Teil des MobiCloud-Projekts die
Bereitstellung von innovativen Anwendungen für in der Baubranche
tätige Mitarbeiter bekannt.

MobiCloud [http://www.mobicloudproject.eu ] ist eine
App-Store-Infrastruktur für Unter

Lischke Consulting mit drei neuen geschäftsführenden Gesellschaftern

Lischke Consulting stellt die Weichen für weiteres
Wachstum: Die bisherigen Partner Dr. Norbert Lühring, Alexander
Bartel und Christoph Hüning sind seit dem 1. September 2013
geschäftsführende Gesellschafter der Hamburger Unternehmensberatung.
Damit verstärken drei Experten aus dem eigenen Haus mit langjähriger
Beratungserfahrung die Geschäftsführung des Unternehmens. Mit der
Umstrukturierung legt Lischke Consulting die Grundlage für kü

Expansion in China: Staufen reagiert auf Industrie-Boom in Peking

Die Staufen AG setzt die Expansions-Strategie in
China mit einer neuen Niederlassung in Peking fort. "Staufen China"
ist damit neben Shanghai, Hongkong und Shenyang bereits am vierten
Standort im Land der Mitte vertreten. Wichtiger Grund für die Präsenz
in der chinesischen Hauptstadt: Peking wird für die internationale
und chinesische Industrie immer bedeutsamer.

"In Peking engagieren sich verstärkt global operierende Firmen und
ziehen Zulieferer nach s

MCH Group: Sehr guter Halbjahresabschluss 2013

– Betriebsertrag CHF 344.9 Mio.: Markante Umsatzzunahme auf einen
neuen Höchstwert.

– EBITDA CHF 72.4 Mio.: Klare Steigerung des operativen Ergebnisses.

– Konzerngewinn CHF 37.6 Mio.: Gewinn trotz höheren Abschreibungen
und grösserem Finanzaufwand für den Neubau in Basel knapp unter dem
Swissbau-Jahr 2012, aber deutlich über der vergleichbaren Periode
2011.

Auf Grund der nur alle zwei Jahre stattfindenden Swissbau sind die
ungeraden Jahre zyklusbedingt jewe

Vermögensteuer: Hundt zweifelt an Steinbrücks Versprechen

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat das Versprechen von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, das Betriebsvermögen bei der Vermögensteuer zu schonen, in Zweifel gezogen: "Bis heute hat Herr Steinbrück noch nicht erklärt, wie bei einer Vermögensteuer, die über zehn Milliarden jährlich einbringen soll, das Betriebsvermögen verschont werden kann", sagte Hundt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Diese zusätzlichen Steuerei

Zeitung: Tennet muss Stromnetz täglich vor Kollaps retten

Der Stromnetzbetreiber Tennet muss wegen des steigenden Anteils Erneuerbarer Energien nahezu täglich das Stromnetz stabilisieren. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) musste das Unternehmen im ersten Halbjahr 2013 an 177 von 181 Tagen in das Netz eingreifen, um es vor Ausfällen und Überlastung zu schützen. Insgesamt gab es 502 Eingriffe, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Firmenangaben. Bei den Eingriffen wurden unter anderem Kraftwerke herun