Berlin – Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Bei der Regierungsbildung darf der Mittelstand nicht unter die Räder kommen. Oberstes Ziel in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen zur Energie-, Steuer- und Arbeitsmarktpolitik muss der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland sein. Die Verhandlungspartner müssen sich ihrer hohen Verantwortung für die Zukunftssicherung…
EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die EU-Staats- und Regierungschefs nach Bekanntwerden der Abhöraktion gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim EU-Gipfel heute in Brüssel den Weg für die EU-Datenschutzreform freizumachen. "Wir brauchen jetzt großen europäischen Datenschutz gegen große Lauschohren", sagte Reding der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung". Die jüngsten Abhörskandale zeigten, dass Datenschutz fü
Mit dem Fachkräftemangel steigen die
Rekrutierungskosten für neue Mitarbeiter. Mehr als 60 Prozent der
Unternehmen versuchen deshalb, ihre besten Mitarbeiter zu binden.
Dabei steigt die Datenmenge der Personalcontroller stark an. Ziel
ist, beispielsweise Veränderungen in der Lebenssituation von
Mitarbeitern früh zu erkennen und zu berücksichtigen. Das ergibt der
"Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert
Consulting.
Neue Technologien und die Globalisierung verändern unsere Arbeitsstrukturen und Prozesse kontinuierlich und immer schneller. Für Beschäftigte bringt das immer neue Belastungen und Beanspruchungen mit sich.
Nie zuvor stand die Gesundheit der Angestellten so im Blickpunkt wie heute. Der demographische Wandel und daraus resultierende Fachkräftemangel haben Unternehmer – insbesondere Mittelständler – nachdenklich gemacht. Der Wille zum Umdenken ist bei den Verantwor
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die mutmaßliche Abhöraktion der US-Geheimdienste gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert: "Die offensichtliche Unkontrollierbarkeit der US-Geheimdienste ist ein Alarmsignal", sagte Schulz der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Es sei damit zu rechnen, dass Diktaturen demokratische Politiker ausspähten. "Wenn sich aber bestätigt, dass befreundete Demokratien demokratische Politiker
DGAP-News: WERTGRUND Immobilien AG / Schlagwort(e):
Personalie/Immobilien
WERTGRUND Immobilien AG: Hauptversammlung beruft Christopher von Hugo
in den Aufsichtsrat
24.10.2013 / 11:10
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
WERTGRUND beruft Christopher von Hugo in den Aufsichtsrat
Starnberg/München, den 24. Oktober 2013
Die Hauptversammlung der WERTGRUND Immobilien AG hat Christopher von Hugo
in den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen.
DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Personalie/Vertrag
Schweizer Electronic AG: Wiederbestellung der Vorstände Dr. Marc
Schweizer und Nicolas Schweizer
24.10.2013 / 11:10
———————————————————————
Schramberg, 24. Oktober 2013 – Der Aufsichtsrat der Schweizer Electronic AG
hat gestern die Vorstände Dr. Marc Schweizer und Nicolas Schweizer
vorzeitig bis 2018 wiederbestellt. Die bisherigen Verträge dieser
Vorstandsmitglie
Für die geschäftsführende Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sprengt der neue Abhörverdacht gegen den US-Geheimdienst NSA, der das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) überwachen soll, alle Dimensionen. "Die NSA-Affäre ist nicht beendet. Meine Fragen an den US-Justizminister erledigen sich nicht mit dem bevorstehenden Regierungswechsel und sollten endlich ernst genommen werden", sagte die Justizministerin am Donnerstag
"Schwarz Rot Gold robust", die Bundesschau für extensive
Fleischrinderrassen in Deutschland, ist vom 17. bis 19. Januar auf
der Internationalen Grünen Woche Berlin (17.-26.1.) zu erleben. Von
den Rassen Galloway, Highland Cattle, Hereford, Salers, Welsh Black,
Zwergzebu und Dexter werden insgesamt 300 Tiere aus ganz Deutschland
im züchterischen Wettbewerb in Halle 25 präsentiert: vom
ausgewachsenen imposanten Bullen bis zum Kälbchen, das noch mit
sei