Arbeitsmarktexperte Klaus F. Zimmermann: Mindestlohn ist die Axt am Reformmodell Deutschland

Die Überlegungen der möglichen Großen Koalition zum
Mindestlohn stoßen beim Direktor des Bonner Instituts zur Zukunft der
Arbeit (IZA), Klaus F. Zimmermann, auf entschiedenen Widerspruch.
"Solche Vereinbarungen sind die Axt am Reformmodell Deutschland. Sie
signalisieren den Verzicht auf eine Vollbeschäftigungsstrategie",
schreibt der Arbeitsmarktforscher im aktuellen Berliner
"Hauptstadtbrief". Gerade für die Problemgruppen werde die
Jobv

OPCW: Syrische Produktionsstätten für Chemiewaffen vollständig stillgelegt

Laut der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) sind sämtliche der vom syrischen Regime um Präsident Baschar al-Assad deklarierten Produktionsstätten zur Herstellung von Chemiewaffen stillgelegt worden. Das teilte die OPCW am Donnerstag mit. Syrien hat damit einen wichtigen Punkt in den Abrüstungsplänen erfüllt. Auch der Zeitplan wurde eingehalten: Die Produktionsanlagen mussten bis zum 1. November zerstört werden. Syrien hatte sich Mitte Okt

PANBASE User-Meeting 2013

Seit fünf Jahren werden in unserem Hause regelmäßig PANBASE-Nutzertreffen veranstaltet. Im September war es wieder einmal soweit. Wir durften einige Nutzer des Asset-Management-Systems von Panvision in unserem Hause begrüßen. Dabei konnten sich die Teilnehmer nicht nur über ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen PANBASE-Installationen austauschen, sondern bekamen auch nützliche Tipps und Tricks von Entwickler Marcus Schneider und Panvision-Geschäfts

Berufswahltest für Abiturienten offline

Der abi>> powertest, ein Online-Test der
Bundesagentur für Arbeit (BA) zur beruflichen Selbsterkundung für
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II steht ab morgen nicht
mehr im Internet zur Verfügung. Aufgrund von Rückmeldungen von
Testteilnehmern hat die BA die Software überprüfen lassen und das
Programm aus dem Netz genommen.

Die Studien- und Berufswahl ist für Jugendliche jeden Alters keine
leichte Aufgabe. Mit dem BERUFE-Unive

Controlware ist „Partner of the Year Austria 2013“ von Palo Alto Networks

Controlware, renommierter Systemintegrator und IT-Dienstleister, wurde von Palo Alto Networks, dem Netzwerk-Security-Unternehmen, als erfolgreichster Partner inÖsterreich ausgezeichnet. Die Verleihung des Awards erfolgte im Rahmen der diesjährigen "NextWave Partner Conference EMEA" (Marbella, 17. bis 19. September 2013).

IBM i – senkt Kosten, sichert Zukunft und schafft Zeit für Wesentliches

IBM i – senkt Kosten, sichert Zukunft  und schafft Zeit für Wesentliches

Sie tragen Verantwortung für die IT-Services in Ihrem Unternehmen. Ihre IT basiert auf IBM i Technologie und Ihre Kernsysteme sind individuell entwickelte Anwendungen. Damit sichern Sie sich
Wettbewerbsvorteile und genießen die Vorteile einer stabilen IT.
Doch die Sorge um die Zukunft der Plattform und der anstehende Generationswechsel im Team bereiten Ihnen Kopfschmerzen?
Dann ist unser IBM i Briefing am 13.11.2013 in Darmstadt genau das Richtige für Sie

SO SIEHT–S AUS. kabel eins startet Imagekampagne mit neuem Claim

"SO SIEHT–S AUS." Das ist der neue Claim von
kabel eins, der heute Abend zusammen mit einer neuen Imagekampagne on
air geht. In kurzweiligen frechen Spots interagieren bekannte Stars
aus Filmen und Serien sowie prominente Sendergesichter der
Eigenproduktionen direkt mit dem Zuschauer. Für die musikalische
Untermalung sorgen die "Sportfreunde Stiller" mit ihrem Song "Hymne
auf Dich".

Fiction meets Audience. Hannibal Lecter alias Sir Anthony Hopkins
sc

Neue DrMOS-IIIS Leistungsmodule von AOS setzen Maßstäbe

Neue DrMOS-IIIS Leistungsmodule von AOS setzen Maßstäbe

AOS, der Spezialist für Leistungshalbleiter und -ICs, stellt mit dem AOZ5019 ein hocheffizientes Leistungsmodul der dritten Generation im kompakten EZPair-Gehäuse vor. Diese neue Generation ersetzt die vorangegangene und zeichnet sich durch ein kleineres 23-Pin 3,5 mm x 5 mm QFN-Gehäuse sowie eine höhere Schaltfrequenz aus. Der AOZ5019 beinhaltet einen dualen Gate-Treiber sowie zwei optimierte MOSFETs, was in Kombination eine hocheffiziente synchrone DC/DC Abwärts-Leist