Lange Managernacht in Stuttgart

Vortragsredner und Experten vermitteln Management-Know-how im edlen Ambiente des Business Club Schloss Solitude

Vortragsredner und Experten vermitteln Management-Know-how im edlen Ambiente des Business Club Schloss Solitude
Die Parlamentarische
Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion der Linken, Petra Sitte, hat
die geplante Aufstockung der Zahl der Bundestagsvizepräsidenten
zugunsten von Union und SPD scharf kritisiert. Sitte sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Das Ganze riecht nach einem
Deal der künftigen großen Koalition." Sie vermute, dass dieser schon
bei den Sondierungsgesprächen verabredet worden sei. "Es ist schon
merkwü

Mit dem Designkonzept eines faltbaren Lautsprechers setzt die strategische Design Consulting Agentur designaffairs auf innovatives Material und überzeugt damit die Expertenjury in der Kategorie Communication Design.
Wie praktisch: ein faltbarer Lautsprecher, der durch den intelligenten Einsatz einer innovativen Folie nicht nur gut aussieht, sondern noch besser klingt. Das STUDIO-Projekt FYLM aus dem Hause designaffairs hat auch die Jury des German Design Award 2014 überzeugt u

Nacktfotos, Hass-Kommentare und beleidigende Videos verbreiten sich im Netz schnell. Und deshalb hat auch eine aktuelle Umfrage des Internetverbands Bitkom festgestellt: Jeder achte Deutsche hat Angst vor Mobbing im Internet. Die European Coaching Association warnt vor den Folgen.
biw Bank für Investments und Wertpapiere AG auf der Communication World
Urteil des Bundesarbeitsgerichts Urteil vom 25. April 2013 – 2 AZR 579/12 – Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin
Ausgangslage:
Kirchliche Arbeitnehmer, die mit ihrem Glauben in Konflikt geraten, müssen unter Umständen mit Folgen im Bereich ihres Arbeitsverhältnisses rechnen. Dies kann mitunter sogar bis hin zu einer Kündigung führen. Im Kündigungsschutzprozess muss dann die schwierige Abwägung zwischen den Grundrechten der Arbeitne
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin zu Zahlungsverzug von weniger als zwei Monaten und dennoch Kündigung des Mietverhältnisses, Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12.
Ausgangslage:
Eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug des Mieters ist gemäß § 543 Abs. 2 BGB nur dann gerechtfertigt, wenn der Mieter entweder:
– für zwei aufeinander folgende
ValueCase steht für Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich
Bei der Zahlung von Provisionsvorschüssen kann der Arbeitnehmer trotz fehlender ausdrücklicher Vereinbarung verpflichtet sein, den Vorschuss zurückzuzahlen, falls die Bedingungen der Zahlung später nicht erfüllt werden (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. November 2012 – 8 Sa 230/12 -, juris). Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
Ausgangslage:
Werden Provisionszahlungen für eine bestimmte Leistung des Arbeit
Argumentatives Kopf-an-Kopf-Rennen im Finale zwischen Bucerius Law School und dem Team der Universität Hannover