Grüne und Union zu zweiter Sondierungsrunde zusammengetroffen

In Berlin hat am Dienstagnachmittag die zweite Sondierungsrunde zwischen der Union und den Grünen begonnen. Während Beobachter zuletzt überwiegend davon ausgingen, dass ohnehin alles auf eine Große Koalition hinausläuft, setzen Anhänger einer schwarz-grünen Koalition nun auf den Überraschungseffekt: Immerhin scheinen die Positionen zwischen CDU/CSU und SPD beim wichtigen Thema Mindestlohn verhärtet. Bei den Grünen hingegen gelten gesellschaftspo

DGAP-News: Alfmeier Präzision AG platziert vorzeitig Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. Euro

DGAP-News: Alfmeier Präzision AG / Schlagwort(e):
Anleihe/Anleiheemission
Alfmeier Präzision AG platziert vorzeitig Unternehmensanleihe im
Volumen von 30 Mio. Euro

15.10.2013 / 16:57

———————————————————————

Alfmeier Präzision AG platziert vorzeitig Unternehmensanleihe im Volumen
von 30 Mio. Euro

Treuchtlingen, 15. Oktober 2013 – Aufgrund der hohen Nachfrage von
institutionellen und privaten Investoren hat die Alfmeier Präzisio

SAW und iXenso fusionieren zum führenden OpenText Solution Partner in Europa

SAW und iXenso fusionieren zum führenden OpenText Solution Partner in Europa

Das Münchener Software- und Beratungsunternehmen SAW AG (www.sawag.com) und der Freiburger OpenText-Platinum-Partner iXenso Software-Solutions (www.iXenso.com) arbeiten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Die beiden OpenText-Spezialisten bauen ihre Kooperation nun weiter aus und bündeln ihre Expertise in der gemeinsamen iXenso AG.
Kunden profitieren durch den Zusammenschluss vom geballten Know-how von mehr als 60 erfahrenen OpenText-Fachkr

Koalitionspoker: Experten sehen SPD in der Zwickmühle

Angesichts eines teils kontroversen Sondierungsgesprächs zwischen Union und SPD sehen Experten vor allem die SPD in einer schwierigen Lage. "Die SPD ist in einer Zwickmühle: Einerseits will sie aus vielen Gründen – Gestaltungswille, Pfründe, Patriotismus – in die Regierung, andererseits fürchtet sie, dadurch Wahlchancen einzubüßen", sagte der Potsdamer Parteienforscher Jürgen Dittberner "Handelsblatt-Online". Außerdem müsse

phoenix-THEMA: USA – Krise einer Supermacht? – Mittwoch, 16. Oktober 2013, 9.45 Uhr

Die Vereinigten Staaten gelten als stärkste Macht der
Welt. Finanziell stehen die USA jedoch vor massiven Problemen. Der
Krisenmechanismus "Shutdown" legt den US-Haushalt lahm und zwingt zu
weiteren Sparmaßnahmen. Amerika steckt in der Finanzklemme und damit
steigt auch der politische Druck auf Obama. Doch wie kann es mit
seiner finanziellen Handlungsunfähigkeit weitergehen? Droht der
Supermacht bald der totale Staatsbankrott? Welche Auswege gibt es aus
der Haushal