Laufen und Boxen für die SOS-Kinderdörfer
Laufen und Boxen für die SOS-Kinderdörfer
Laufen und Boxen für die SOS-Kinderdörfer
Resu-ME: DIS AG und euro engineering AG starten Tool für Videolebenslauf
Forsa-Umfrage: Mehrheit für Steuererhöhungen anstatt Kürzung öffentlicher Leistungen
Im Statement of the Month verrät Jörg Brünig, Senior Director Channel bei Fujitsu, wie KMUs von einem IT-Dienstleister profitieren, der sich global aufstellt und seine Services weltweit anbietet.
Essen, den 06.09.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesa
Job-Portale haben sich in der Arbeitswelt etabliert – Branchenspezifische Offerten listet der Stellenmarkt der Automobilwoche
Umfangreiche Lösung zurÜberwachung der Regalbestände
Essen, den 14.10.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® ermöglicht die automatische Verarbeitung der Tankdaten (Tankkarte). Pr
Essen, den 14.10.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log ® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwi
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.717,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,08 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und der Telekom. Die Aktien von Infineon, Bayer und der Post bilden die Schlusslichter der Liste.