Cadolzburg, 10. Oktober 2013: Mobiles Arbeiten liegt im Trend und bietet viele Vorteile für Arbeiternehmer und Arbeitgeber. Mitarbeiter genießen den Komfort, 24/7 und von überall aus flexibel arbeiten zu können, am liebsten natürlich mit den modernen, mobilen Geräten wie dem Apple iPad. Die Anforderungen an die Möglichkeiten mit Tablets produktiv tätig zu sein steigen. Mal eben schnell Emails checken ist eine Sache. Aber heutzutage kann auch remote vom iP
Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters sind kraft ihres nahen Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter Familienangehörige im Sinne von § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (BGH, Urteil vom 27. Januar 2010 – VIII ZR 159/09 -, BGHZ 184, 138-148). Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Ausgangslage:
Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis wegen E
Nachdem die Robert Bosch GmbH bei der Entwicklung und Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen innerhalb des Projekts "Enabling Enterprise 2.0 bei BOSCH" bereits auf die Know How! AG vertraut, unterstützt sie nun den Geschäftsbereich Bosch Diesel Systems (DS) bei der Konzeption und Realisierung eines Kommunikations- und Qualifikationskonzeptes.
Musste man früher noch über die Notwendigkeit einer Datenerfassung sprechen ist heute allen Firmen die auf dem Markt erfolgreich sein wollen klar, dass es ohne nicht geht. Eine Datenerfassung schafft Transparenz im Unternehmen und bildet die Grundlage zur Verbesserung der Prozesse und zur Senkung der Kosten.
Auch die Tatsache, dass diese am besten elektronisch erfolgen sollte, damit im Gegensatz zur Erfassung per Zettel die Daten sofort zur Verfügung stehen, diese nicht m
Embedded Box als Datensammler, Protokoll-Konverter und Datengateway / Kostengünstige Lösung für die dezentrale Erfassung und Weiterleitung von Automatisierungsdaten