Der Tagesspiegel: Bosbach verteidigt Friedrichs Flüchtlingspolitik

CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach verteidigt die
Haltung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in der
Flüchtlingspolitik. "Diejenigen, die Innenminister Hans-Peter
Friedrich und die Position Deutschlands jetzt so scharf kritisieren
mogeln sich um die Beantwortung der entscheidenden Frage herum:
Sollen die Grenzen geöffnet werden für alle, die kommen wollen oder
nicht", sagte Bosbach dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Donnerstagausga

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im August 2013

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe stieg im August vorläufigen Angaben zufolge [1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 1,4 % an. Im Monat zuvor war sie aufwärts revidiert um 1,1 % gesunken. Das Baugewerbe schränkte seine Erzeugung im August um 1,9 % ein. Die Industrie produzierte demgegenüber 2,1 % mehr als im Vormonat. Hier wurden insbesondere mehr Investitionsgüter (+4,4 %) und vor allem mehr Kraftfahrzeuge (+13,6 %) hergeste

Super Web Fund: Erstes Investment dank richtigem Riecher im Gesundheitsmarkt

Berlin, 01. Oktober 2013. Der Forschergeist für mobile Lösungen im Gesundheitswesen boomt rund um den Globus. Gleiches gilt für den Ideenreichtum, der fortlaufend neue Serviceangebote im Gesundheitswesen hervorbringt. Ein schönes Beispiel liefern die USA.

Präsident Obama hat die Krankenversicherungspflicht im März 2010 eingeführt und damit das Projekt „ObamaCare“ ins Leben gerufen. Diese Gesundheitsreform wird von 2014 an für alle berufstätigen US-B&

Griechenland: Hoffnung auf sanften Schuldenschnitt

Griechenland kann bei der in Aussicht gestellten Verlängerung der Laufzeiten der Hilfskredite der Euro-Staaten auf einen Schuldenerlass in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrags hoffen. Dies ergaben Berechnungen von David Benèek und Henning Klodt vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) für die Wochenzeitung "Die Zeit". Die griechische Regierung hat im Rahmen ihres ersten Hilfspakets von den Euro-Staaten Kredite über 52,9 Milliarden Euro erhalten

Wie Frauen Sprachen lernen: busuu zeigt 7 kleine Unterschiede

Auf busuu lernen weltweit mehr als 35 Millionen Menschen Sprachen. Die Hälfte davon sind Frauen. Gemeinhin gelten Frauen als die größeren Sprachtalente. Ob das auch mit der Art und Weise zusammenhängt, wie sie Sprachen lernen? Bilden Sie sich selbst ein Urteil. busuu, die weltweit größte Online-Community zum Sprachenlernen, hat ein paar geschlechtsspezifische Beobachtungen aus seiner langjährigen Erfahrung mit dem Sprachenlernen zusammengetragen:
1.