XERABIT erhält den Großen Preis des Mittelstandes
XERABIT erhält den Großen Preis des Mittelstandes
XERABIT erhält den Großen Preis des Mittelstandes
Palestinians Access to Area C Key to Economic Recovery and Sustainable Growth
Daxten erweitert Portfolio umÜberwachungslösung für leckagegefährdete Bereiche im Rechenzentrum
IT-Sicherheitsumfrage zeigt: "Made in Germany" steht hoch im Kurs
Mietwohnung: Unbefugtes Betreten durch Hausmeister
PLUGGIT GmbH
Mehr Flexibilität dank Mietkautionsbürgschaft
Syncsortübernimmt die Circle Computer Group und erweitert sein Lösungsangebot für Mainframe- und Hadoop Big Data-Anwendungen
Der deutsche Mittelstand hält nichts von Sparprogrammen und will
stattdessen lieber investieren. Gefragt nach den drei größten Chancen
für ihre Unternehmen gab rund ein Viertel (26 Prozent)der
Mittelständler vor allem die Erschließung neuer Kundensegmente als
wesentlichen Impuls an. 19 Prozent setzen auf neue Vertriebswege und
sehen ihre Chancen beispielsweise im Onlinehandel. Auch in neue
Produkte oder Dienstleistungen soll investiert werden: Rund 16
Pr
Der Effizienzdruck in Behörden ist groß. 87
Prozent der Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen sehen die
Finanz- und Budgetentwicklung als größte Herausforderung der
kommenden Jahre. Dieser Aufgabe begegnen jedoch immer weniger mit
gezielten Maßnahmen. Mehr als jeder zweite Entscheider will
stattdessen "nach dem Rasenmäher-Prinzip" einsparen. Das ist ein
Ergebnis der Studie "Branchenkompass Public Services" von Steria