Interview mit Walter Steffen: Nearline Storage Lösungen und ILM für SAP

Walter Steffen, Stellvertretender Geschäftsführer und Senior Software Architect, erläuterte warum die SAP HANA In-Memory Appliance Nearline Storage Lösungen nicht überflüssig macht, warum das Information Lifecycle Management aus seiner Sicht an Bedeutung gewinnt und brachte Praxisbeispiele für SAP ERP und SAP BW.
Das Interview wurde am 18. September 2013 beim DSAG Jahreskongress in Nürnberg aufgezeichnet.

Schäffler lehnt FDP-Austritt ab

Der als Kritiker der Euro-Rettungspolitik bekannt gewordene FDP-Politiker Frank Schäffler lehnt einen Austritt aus der Partei ab. Nachdem der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher Schäffler den Rückzug nahegelegt hatte, sagte der Noch-Bundestagsabgeordnete der "Welt": "Ich werde wie bisher in der FDP dafür kämpfen, dass sie zu einer klassisch liberalen Partei wird." Einen mitfühlenden Liberalismus brauche niemand, so Schäffler. "D

Unternehmensberatung Hannover

Wir sind Ihre Unternehmensberatung für Hannover! Bei Problemen in Ihren Unternehmen helfen wir Ihnen als Unternehmensberatung für Hannover gerne weiter. Durch unsere Unternehmensberatung für Hannover gewinnen Sie viele neue Kunden! akkar media – mehr als nur ein Unternehmen!

Frankfurter Buchmesse 2013: BOARD präsentiert Management Intelligence Lösung für Verlage – Praxisbericht und Live-Demo von MAIRDUMONT

Frankfurter Buchmesse 2013: BOARD präsentiert Management Intelligence Lösung für Verlage – Praxisbericht und Live-Demo von MAIRDUMONT

Bad Homburg, 07.10.2013: BOARD, Anbieter des gleichnamigen programmierfreien Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Toolkits, zeigt am 09. Oktober, wie Unternehmen der Verlagsbranche mittels intelligenter Softwarelösungen Prozesse optimieren und neue Gewinnchancen erkennen und realisieren können, um ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.

"Der Strukturwandel im Verlagswesen und seinen Auswirkungen wie Sparmaßnahmen in Form von Personalabbau, Red

McKinsey-Studie: Berlin kann führende Start up-Metropole Europas werden

Berlin Top-Standort für Gründer in Deutschland – Im
internationalen Vergleich noch Nachholbedarf – 100.000 neue
Arbeitsplätze durch gezielte Initiativen bis 2020 möglich – Wowereit:
"Wertvolle Ideen für die Stadt".

Die deutsche Hauptstadt hat beste Voraussetzungen, sich zur
führenden Gründermetropole in Europa zu entwickeln. Bis 2020 können
in Berlin über 100.000 neue Arbeitsplätze durch Start-ups entstehen.
Dies sind die zentra