Politiker wollen häufiger U-Bahn fahren

Minister, Staatssekretäre und Abgeordnete sollen statt Dienstwagen oder Fahrbereitschaft häufiger die Berliner U-Bahn nehmen. Dafür haben sich in der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) Politiker aller Parteien unter Hinweis auf das Beispiel der deutschen National-Elf ausgesprochen, die zum Training in London die U-Bahn nutzte. Der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bernhard von Grünberg (SPD) aus Bonn sagte der "Bild-Zeitung": "Ich benutz

EANS-Adhoc: S IMMO AG / Periodenergebnis auch im dritten Quartal gesteigert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht
21.11.2013

S IMMO AG: Periodenergebnis auch im dritten Quartal gesteigert

– EBT um 12,7 % erhöht
– Attraktive FFO-Rendite von 11,6

Union und SPD planen Milliarden-Entlastung für Kommunen

Union und SPD wollen die Kommunen von einem Teil der jährlichen Milliarden-Ausgaben für die Behindertenhilfe entlasten. Die Übernahme eines Teils der kommunalen Ausgaben für die sogenannte Eingliederungshilfe für Behinderte durch den Bund wurde von der Finanz-Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen am Mittwoch als "prioritäre Maßnahme" eingestuft. Das geht aus dem Beschlusspapier der Arbeitsgruppe Finanzen hervor, das der "Rheinischen Post

DGAP-News: Prime Office REIT-AG verkauft –SZ-Turm– und stärkt Eigenkapitalquote

DGAP-News: Prime Office REIT-AG / Schlagwort(e): Verkauf/Immobilien
Prime Office REIT-AG verkauft –SZ-Turm– und stärkt Eigenkapitalquote

21.11.2013 / 07:39

———————————————————————

Prime Office verkauft –SZ-Turm– und stärkt Eigenkapitalquote

– Zentrale des Süddeutschen Verlages (–SZ-Turm–) in München für 164,1
Mio. Euro verkauft

– Verkauf stärkt Eigenkapital und senkt Verschuldungsgrad nachhaltig

M&uum

Union und SPD planen „vorausgefüllte Steuererklärung“

Union und SPD wollen bis 2017 eine sogenannte "vorausgefüllte Steuererklärung" einführen und so den alljährlichen bürokratischen Aufwand für die Steuerzahler wesentlich verringern. Auf elektronischem Wege sollen Steuerpflichtige künftig auf ihre von den Finanzämtern bereits eingepflegten, persönlichen Datensätze zurückgreifen können, diese ausdrucken, unterschreiben oder mit einer elektronischen Signatur versehen und absenden.

Matrox und 3M wollen in Zusammenarbeit interaktive Multi-Touch-/Multi-Display-Lösungen anbieten

Matrox® Graphics Inc. und 3M(TM) Touch
Systems (eine Gesellschaft der 3M Electronic Solutions Division)
haben bekannt gegeben, dass die beiden Unternehmen die Prüfung eines
neuen Touch-Treibers von 3M abgeschlossen haben. Dieser wird
Multi-Touch-Unterstützung über mehrere 3M-Multi-Touch-Displays mit
Ansteuerung durch verschiedene Matrox-Produkte für mehrere Monitore
unterstützen. Integratoren können nun Matrox-Produkte mit
3M-Multi-Touch-Displays kombinier

Das Unternehmen Flash Integro bringt den Free Screen Recorder heraus

Flash-Integro Co. präsentiert sein neues kostenloses Programm – den VSDC Free Screen Recorder. Die einfache Videoanwendung hat zahlreiche professionelle Funktionen, die sie zu einer ernsthaften Konkurrenz für die Pro-Tools machen.

Viele Benutzer möchten aufnehmen, was auf ihrem Bildschirm oder auf Teilen des Bildschirms geschieht. Erfahrungen teilen, mit dem technischen Support persönlich kommunizieren oder Screenshots als Referenz festhalten, das sind die typischen Funktion

Bericht: Postbank-Übernahme könnte 150 Millionen Euro extra kosten

Die Übernahme der Postbank könnte die Deutsche Bank einen zusätzlichen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Mehr als 100 verbliebene Altaktionäre fordern auf juristischem Wege eine höhere Abfindung für ihre Postbank-Anteile. Ein erster Vergleichsvorschlag des Landgerichts Köln, der der "Welt" vorliegt, sieht eine Extrazahlung von etwa 150 Millionen Euro vor. Die Deutsche Bank lehnt dies jedoch ab. Die Deutsche Bank war im September 2009 bei der Postb

ADAC-Postbus hat bislang 20.000 Tickets verkauft

Der ADAC zieht nach Start des Fernbusangebots mit der Post eine erste positive Bilanz. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte ADAC-Präsident Peter Meyer: "Es wäre drei Wochen nach dem Start natürlich vermessen zu sagen, alles läuft prima. Wir sind aber zufrieden mit der Entwicklung, haben bisher über 20.000 Tickets verkauft." Der Trend der Deutschen, auf das eigene Auto zu verzichten und stattdessen Carsharing-Angebot zu n