Mitteldeutsche Zeitung: Kulturkürzungen Darf Genscher im Landtag reden?

Um die geplanten Kürzungen bei der Theaterförderung
um fast sieben Millionen Euro im kommenden Jahr doch noch zu
verhindern, setzt die Volksinitiative "Kulturland Sachsen-Anhalt" auf
prominente Hilfe: Für die Initiative soll Ex-Außenminister
Hans-Dietrich Genscher (FDP) im Landtag reden. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). "Sein
Herz schlägt für Sachsen-Anhalt, er hat die Kulturlandschaft immer
ve

Mobile Plattform SSI QuickThoughts vergrößert globale Reichweite

Die mobile
Datenerfassungsplattform SSI QuickThoughts(TM) vergrößerte heute ihre
Reichweite um sieben weitere Länder: Österreich, Belgien, Kanada,
Norwegen, Spanien, Schweden und die Schweiz. Die Anwendung steht nun
für alle mobilen Plattformen aus dem Apple App Store, Google Play und
Kindle Fire Store zur Verfügung.

"QuickThoughts von SSI ist mit 14 Ländern und vier unterstützten
Technologien heute die am weitesten verbreitete mobile Plattfo

Steuereinnahmen steigen weiter

Die Steuereinnahmen sind im Oktober um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Verweis auf Daten des Bundesfinanzministeriums. Insgesamt nahmen die Finanzämter im Oktober gut 39 Milliarden Euro ein, 1,4 Milliarden mehr als noch im Oktober 2012. Vor allem die beiden wichtigsten Einzelsteuern, die Lohn- und die Umsatzsteuer, bescheren den Finanzministern von Bund und Ländern stetig steigende Einnahmen.

Böll-Stiftung: Schwarz-Rot gefährdet deutsche Vorreiterrolle im Klimaschutz

Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks (Grüne), hat an Union und SPD appelliert, Deutschlands Vorreiterrolle im Energie- und Umweltschutz nicht zu gefährden. Beim Klimagipfel in Warschau werde Deutschland als Referenzprojekt mit globaler Ausstrahlung gesehen, sagte Fücks der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstag). "Gleichzeitig greifen die CO2-intensiven Industriezweige gierig jedes Signal aus den Koalitionsverhandlungen in Berlin auf, dass Kohl

Bericht: Rentenkasse droht Milliardenverlust

Der gesetzlichen Rentenversicherung drohen in den kommenden Jahren Milliardenverluste. Nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe) ist ihre Finanzlage deutlich schlechter als in der öffentlichen Debatte angenommen. Weil in den neuen Bundesländern die Ausgaben bei weitem die Einnahmen übersteigen, dürfte die Nachhaltigkeitsreserve der Alterskassen bis 2017 von derzeit 31 Milliarden Euro auf nur noch 7,8 Milliarden Euro abschmelzen. Dies geht na

Saarbrücker Zeitung: Lauterbach plädiert für Abbau von Überkapazitäten im Klinikbereich

Nach Einschätzung des SPD-Gesundheitsexperten
Karl Lauterbach sind in Deutschland einige Krankenhäuser verzichtbar,
ohne dass die Versorgung der Patienten darunter leidet. "In einzelnen
Gebieten, in großen Stadtteilen zum Beispiel, haben wir mitunter eine
sehr hohe Krankenhausdichte. Da stellt sich schon die Frage, ob sich
jede Klinik lohnt und der Versorgungsverbesserung dient", sagte
Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).

Kra

In One Riverside Park beginnt der Verkauf

Die Extell Development Company hat
heute den offiziellen Beginn des Verkaufs der Wohnungen in One
Riverside Park bekannt gegeben, dem neuesten Gebäude mit luxuriösen
Eigentumswohnungen im Apartmentkomplex Riverside South. One Riverside
verfügt über eine beeindruckende Aussicht über den Hudson River und
die Innenarchitektur der 219 luxuriösen Eigentumswohnungen wurde von
Designer Shamir Shah gestaltet.

(Abbildung: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131119/N

Rheinische Post: CDU will verstärkt Basis beteiligen und Druck auf Koalitionsverhandlungen erhöhen

Vor den entscheidenden Verhandlungsrunden über
eine große Koalition hat eine ganze Reihe von CDU-Landesverbänden die
Beteiligung der eigenen Basis angekündigt, um ebenfalls Druck auf die
Verhandlungen auszuüben. "Unsere Mitglieder müssen geradezu
ohnmächtig mit ansehen, wie der geplante SPD-Mitgliederentscheid den
Verhandlungen seinen Stempel aufdrückt", sagte der Chef der
Unions-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, der in Düssel

Rheinische Post: Schwarz-Rot plant „vorausgefüllte Steuererklärung“

Union und SPD wollen bis 2017 eine so genannte
"vorausgefüllte Steuererklärung" einführen und so den alljährlichen
bürokratischen Aufwand für die Steuerzahler wesentlich verringern.
Auf elektronischem Wege sollen Steuerpflichtige künftig auf ihre von
den Finanzämtern bereits eingepflegten, persönlichen Datensätze
zurückgreifen können, diese ausdrucken, unterschreiben oder mit einer
elektronischen Signatur versehen und abs

Rheinische Post: Schwarz-Rot plant Milliarden-Entlastung für Kommunen

Union und SPD wollen die Kommunen von einem
Teil der jährlichen Milliarden-Ausgaben für die Behindertenhilfe
entlasten. Die Übernahme eines Teils der kommunalen Ausgaben für die
so genannte Eingliederungshilfe für Behinderte durch den Bund wurde
von der Finanzen-Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen am
Mittwoch als "prioritäre Maßnahme" eingestuft. Das geht aus dem
Beschlusspapier der Arbeitsgruppe Finanzen hervor, das der in
Düss