Europäisches Parlament zeigt Union und SPD bei Quote die Richtung
Europäisches Parlament zeigt Union und SPD bei Quote die Richtung
Europäisches Parlament zeigt Union und SPD bei Quote die Richtung
"Weg frei" für eine moderne Regionalförderung für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze
(DGAP-Media / 20.11.2013 / 16:56)
PRESSEMITTEILUNG
SÜSS MicroTec installiert ELP300 Excimer Laser Stepper beim Fraunhofer IZM
Berlin
Garching, 20. November 2013 – SÜSS MicroTec, globaler Hersteller von
Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte
Märkte hat beim Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
Mikrointegration IZM, Berlin, ein ELP300 Excimer Laser Stepper System für
die Anwendungsbereiche Advanced Packaging und Laser
Für ihre besonders vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit erhält die BASF SE den Kölner Chemie-Preis 2013. Als erstes Unternehmenüberhaupt wird die BASF zum zweiten Mal mit dem Preis ausgezeichnet.
Deutschland ist das Land mit der niedrigsten Geburtenrate in der Europäischen Union. Das teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Mittwoch mit. In der Bundesrepublik kamen demnach im Jahr 2012 nur 8,4 Kinder je 1.000 Einwohner zur Welt. Spitzenreiter in der Statistik ist Irland, wo im selben Jahr 15,7 Kinder pro 1.000 Einwohner zur Welt kamen. Der europäische Durchschnitt liegt bei 10,4 Kindern. Obwohl in Deutschland laut der Eurostat-Zahlen mit 10,8 je 1.0
Mobile Interfaces, Aviation Analytics, Workspaces und integriertes APO
Die Statistik ist beschämend. 25 Prozent Anstieg bei
den Langzeitarbeitslosen werfen ein schlechtes Licht aufs Land NRW.
Es mag einen Teil dieser Klientel geben, der sich jedweder Förderung
und Forderung entzieht. Aber wenn inzwischen mehr als 300 000
Menschen länger als ein Jahr ohne Job sind, haben wir offenkundig
auch ein Vermittlungsproblem. Einmal Hartz IV, immer Hartz IV? Es
liegt fortan an der Politik und den Jobcentern, den Eindruck zu
entkräften, dass
Jammern gehört zum Geschäft. Da sind die
Krankenhausvertreter nicht anders als andere Lobbyisten. Hypochonder
sind sie aber nicht. Die Krankenhäuser in Deutschland haben eine
Menge Probleme. Die Personalkosten steigen, Pflegekräfte und Ärzte
werden händeringend gesucht, Investitionen in die Substanz müssen
mangels staatlicher Finanzierung aus den laufenden Kosten gedeckt
werden. In den kommenden Jahren wird das Krankenhaussterben deshalb
weitergehen, sic
iGZ-Podiumsdiskussion zu Koalitionsverhandlungen
Vor 40 Jahren begann in Rotenburg an der Wümme die Erfolgsgeschichte der pds – Programm + Datenservice GmbH: 1973 als lokaler EDV-Händler und IT-Dienstleister gegründet, hat sich pds bis heute in Deutschland und Österreich zu einem der führenden Anbieter von Handwerkersoftware (http://www.pds.de) für das mittelständische Bau- und Baunebengewerbe entwickelt. Zum 40-jährigen Firmenbestehen unterstreicht pds mit einem neuen, dynamischen Unternehmensdesign