EZB-Gerüchte hieven DAX leicht ins Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch nach Berichten über angeblich geplante Negativzinsen bei der EZB leicht im Plus beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.202,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zu Dienstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Bayer und Siemens. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere de

Berliner Zeitung: Kommentar zur Zukunft der Rentenkasse

Union und SPD haben die Beitragssenkung abgesagt
und planen munter Wohltaten, die sich auf rund 20 Milliarden Euro
summieren. Ein Blick in den neuen Rentenversicherungsbericht zeigt
jedoch: Selbst ohne irgendwelche Mehrausgaben dürfte das Polster
von derzeit 31 Milliarden Euro bis zum Ende der Legislaturperiode auf
acht Milliarden Euro zusammenschmelzen. An der sinkenden Tendenz wird
auch der Verzicht auf die Beitragssenkung, der rund sechs Milliarden
Euro Luft verschafft, auf Dauer

Berichte: EZB erwägt erstmals Negativzinsen

Die Europäische Zentralbank erwägt laut verschiedener Medienberichte angeblich, den Einlagenzinssatz in den Minusbereich zu drücken. Dieser liegt bislang bei 0,0 Prozent. Angedacht ist demnach ein Zinssatz von -0,1 Prozent, was bedeuten würde, dass Banken für ihre Einlagen bei der EZB eine Art Strafe zahlen müssen. Es wäre das erste Mal in der Geschichte der EZB, dass die Zentralbank zu diesem Schritt greift. Der EZB-Rat entscheidet Anfang Dezember das näc