TQMa335x: Das Cortex?-A8-Modul als Baustein für die Medizingeräteentwicklung

TQMa335x: Das Cortex?-A8-Modul als Baustein für die Medizingeräteentwicklung

Mit dem TQMa335, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie AM335x von Texas Instruments, hat TQ-Systems ein kleines aber rechenleistungsstarkes Minimodul realisiert. Dieses ist aufgrund seiner Eigenschaften bestens für die Entwicklung von Medizingeräten geeignet.
Das Modul stellt aufgrund seiner Schnittstellenvielfalt bei sehr kleiner Baugröße (54mmx38mm) und geringer Leistungsaufnahme einen optimalen Kern für Anwendungen aus den Bereichen der Medizin. Sowohl bei

DGAP-News: ecolutions GmbH&Co. KGaA: Weg zur Einheits-KGaA

DGAP-News: ecolutions GmbH&Co. KGaA / Schlagwort(e): Sonstiges
ecolutions GmbH&Co. KGaA: Weg zur Einheits-KGaA

20.11.2013 / 14:50

———————————————————————

ecolutions GmbH&Co. KGaA: Weg zur Einheits-KGaA

Frankfurt am Main, 20. November 2013 – Die ecolutions GmbH&Co. KGaA plant
den Erwerb der ecolutions Management GmbH. Die Gesellschafterin der
ecolutions Management GmbH, die teleMaz Commercials GmbH, eine 100%
Beteiligung der PVM Pr

Patrick Oliver Graf neuer Vice President Global Sales&Marketing bei NCP

Patrick Oliver Graf neuer Vice President Global Sales&Marketing bei NCP

NCP, führender Anbieter von Remote Access VPN Komplettlösungen, befindet sich weiterhin auf Expansionskurs. Das Nürnberger Unternehmen schaffte deshalb die Position des Vice President Global Sales & Marketing für die NCP engineering GmbH. Diese Position übernahm im Oktober Patrick Oliver Graf, der zuletzt als International Sales Director das internationale Geschäft der NCP engineering GmbH verantwortete und weiterhin General Manager der NCP engineering, Inc. No

Erfolgreicher Start des MICE Clubs in Köln

Erfolgreicher Start des MICE Clubs in Köln

Es kann auch anders gehen. Das stellte der MICE Club mit seinem erfolgreichen Debüt am 14. und 15. November 2013 unter Beweis. Das neue Educational- Format überzeugte seine Teilnehmer mit einer innovativen Meetingarchitektur, effizienten Kommunikationstools, spannenden Inhalten und außergewöhnlichen Locations in der Kreativmetropole Köln.

EU-Parlament will mindestens 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten

Am Mittwoch hat das EU-Parlament für eine Frauenquote von 40 Prozent in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen votiert. "Wir haben dem Rat ein starkes Signal gesendet, aber auch den europäischen Unternehmen", so eine Sprecherin des Parlaments. Unternehmen, die diese 40 Prozent-Quote nicht bis zum Jahr 2020 umsetzten, müssten mit Strafen rechnen. Staatseigene Unternehmen müssten diese Quote bereits bis 2018 umsetzen. Damit diese Direktive wirksam werden