"Wagt der Dow bereits in dieser Woche den Sprung über die nächste Tausendermarke? Gerade einmal 39 Punkte fehlen noch, und die 16.000 Punkte sind Geschichte. Unter den an der NYSE gelisteten Unternehmen zählten Palo Alto Networks, Yelp und Linkedin zu den Tagesgewinnern. An der Nasdaq waren es vor allem die Biotechs, die für gute Stimmung unter den Anlegern sorgten. Qiagen gewinnt fast 5%, gefolgt von Vertex (3,9%), Alexion (3,4%) und Biogen (3,2%). Auch die deutschen M
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, hat eine schnellstmögliche Aufklärung in der NSA-Spähaffäre verlangt. In hr-Info erklärte sie, die Debatte darüber müsse jetzt stattfinden, die Öffentlichkeit habe das Recht zu erfahren, "was weiß die Bundesregierung. Diese Erkenntnisse sind nicht davon abhängig, wer jetzt Minister wird. Das Parlament ist konstituiert. Und ich habe keine Lust zu warten, bis diese
Mit dem 2HE-Rechner 96I2380-MBQ87 stellt DSM Computer auf der SPS IPC Drives in Halle 7, Stand 150, ihr erstes 19-Zoll-System vor, das auf den leistungsfähigsten Intel® Core?-Prozessoren i7, i5, i3 der vierten Generation basiert. Neben dem Prozessor ist auf dem Industrial Micro-ATX Board der Chipsatz Intel® Q87 integriert. Damit steigt der robuste Industrierechner aus der Infinity®-Familie in eine neue Performance-Klasse in puncto Rechen-, Grafik- und Videoleistung auf.
Mit dem Ziel speziell Senioren und absoluten Anfängern nachhaltig den Weg in das digitale Zeitalter mit Internet, Skype, Facebook & Co. zu ebnen ist die dukaPC GmbH eine Kooperation mit Deutschlands größtem unabhängigem Computerhersteller, der WORTMANN AG eingegangen. Das Projekt wird von Intel unterstützt.
Erik Hougaard, Geschäftsführer der dukaPC GmbH, betont die Vorteile der Zusammenarbeit: "Durch die Partnerschaft mit der WORTMANN AG biet
Emanuel Schmidt, der neue Bundesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft mobilisiert 16 Landesverbände, um dem von Bund und Ländern avancierten Kahlschlag in der Justiz entgegen zu treten.
57 Prozent der Unternehmen in Deutschland leiden unter dem schlechten Zustand von Straßen, Wasserstraßen und Schienen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Demnach klagt mehr als jede zweite Firma über negative Folgen der maroden Infrastruktur für ihre Geschäfte, zehn Prozent sprechen sogar von einer deutlichen Behinderung. Bundesverkehrsminist
Längst suchen Unternehmen auch online nach den richtigen
Kandidaten. Nun betritt mit dem Schweizer Start-Up "Recomy" ein
Social-Recruiting-Unternehmen den Markt, das seine Nutzer dafür
bezahlt, Jobangebote direkt bei den richtigen Leuten zu platzieren.
Fest steht: Davon profitieren Unternehmen auf der Suche nach
Mitarbeitern, Menschen auf der Suche nach einem Job und all jene, die
täglich aktiv sind auf Facebook und Co.
Der Chemiekonzern Lanxess rechnet mit einem schnellen Ende der Absatzkrise auf Europas Automarkt: "Die historisch niedrigen Zulassungszahlen werden bald Geschichte sein. Wir glauben, dass der Tiefpunkt jetzt erreicht ist", sagte Lanxess-Vorstandschef Axel Heitmann am Montag im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Lanxess ist einer der weltweit wichtigsten Zulieferer für die Reifenindustrie. 40 Prozent des Lanxess-Umsatzes kommen aus dem Geschäft rund um das Auto