ADVA Optical Networking, Juniper Networks und die University of Michigan zeigen auf der Supercomputing 2013 die Zukunft von Big Data Transport

ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking, Juniper Networks und die University of Michigan zeigen
auf der Supercomputing 2013 die Zukunft von Big Data Transport
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Globales OpenFlow-Netz bietet neue Möglichkeiten für die wissenschaftliche
Zusammenarbeit

Denver, Colorado, USA. 18. November 2013. ADV

8,50 Euro Mindestlohn in der Zeitarbeit: ManpowerGroup begrüßt neuen Tarifvertrag / Planungssicherheit für Unternehmen / Herwarth Brune: „Flexible Beschäftigung muss bezahlbar bleiben“

Ab dem 1. Januar 2014 verdienen
Zeitarbeitnehmer in Deutschland mehr: Der tarifliche Mindestlohn wird
in Westdeutschland auf 8,50 Euro angehoben, im Osten auf 7,86 Euro.
Darauf einigten sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ)
und die Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), dem unter anderem die IG Metall und ver.di
angehören. Bis 2016 sollen sich beide Beträge weiter erhöhen und
einander angleichen. Mit diesem Stufenmodell ist die
Zei

DGAP-News: Delignit AG: Delignit AGübernimmt DHK automotive GmbH

DGAP-News: Delignit AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Delignit AG: Delignit AGübernimmt DHK automotive GmbH

18.11.2013 / 09:09

———————————————————————

Delignit AGübernimmt DHK automotive GmbH

Blomberg, 18. November 2013. Die Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0), führender
Herstellerökologischer laubholzbasierter Produkte und Systemlösungen,übernimmt sämtliche Anteile der DHK automotive GmbH. Parallel werden zu

EANS-News: C-QUADRAT Investment AG / Konzernergebnis 1-9/2013 der C-QUADRAT Investment AG

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

Wien/Frankfurt (euro adhoc) – .) Starker Anstieg von Erträgen und
Periodenüberschuss im Jahresvergleich .) Periodenüberschuss beträgt
3,5 Mio. Euro (Vorjahr 0,6 Mio.; +529%) .)

Supermicro® enthüllt neuen 2-Knoten-4-HE-FatTwin(TM) mit Unterstützung für 12x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und neue TwinPro(TM)-Plattformen mit 12 Gb/s SAS 3.0 und NVMe auf der Supercomputing 2013

Super Micro Computer,
Inc., ein global führender Anbieter von hocheffizienten
Hochleistungsservern, Speichertechnologie und umweltschonender
Computertechnik, stellt diese Woche seine neuesten
Hochleistungsrechenlösungen (HPC-Lösungen) auf der
Supercomputing-Konferenz 2013 (SC13) in Denver, Colorado vor.
Höhepunkte von Supermicro auf der Messe werden die innovative
energieeffiziente Twin-Architektur mit hoher Dichte und die
Einführung einer neuen 4-HE-FatTwin-Plat

Wirtschaftlichkeit im Software-Lifecycle – oft vernachlässigt

Entscheidend für ein Werk ist immer seine Konzeption. Sie bestimmt den Aufwand für den Bau und Betrieb des Systems sowie das Verhältnis der Kosten zum Nutzen oder den Zeitpunkt, ab wann dieser Nutzen verfügbar ist. Zwar lässt sich die Produktivität und letztendlich die Wirtschaftlichkeit von Projekten nicht einfach nachweisen, Aussagen zu Einflussgrößen sind dennoch möglich.
Um im Einzelfall zu bewerten, wie produktiv eine Lösung erziel

BLG auf der EWEA Offshore

Vom 19. bis 21. November 2013 ist die BLG WindEnergy Logistics auf dem Gemeinschaftsstand der Windenergieagentur WAB auf der EWEA Offshore in Frankfurt vertreten. Besucher der Messe haben die Gelegenheit, sich in Halle 3.1 am Stand 31C70 über die Erfahrungen der BLG im Bereich der Logistik für die Offshore-Windenergie zu informieren. Die Vertreter der BLG WindEnergy Logistics geben zum Beispiel Antworten auf die Frage, wie Logistik-Know-how einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende

CC Ost erhält Zuschlag für BMBF-Innovationsforum „Hochleistungsfaserverbund – Etablierung wettbewerbsfähiger Fertigungsketten“

CC Ost erhält Zuschlag für BMBF-Innovationsforum „Hochleistungsfaserverbund – Etablierung wettbewerbsfähiger Fertigungsketten“

Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe gehören zu den zukunftsträchtigsten Werkstoffen unseres Jahrhunderts, da sie ein hohes Leichtbaupotential besitzen sowie neue Bauweisen und ressourcenschonende Anwendungen ermöglichen. Die ostdeutsche Leichtbaulandschaft nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein; der breite industrielle Durchbruch steht jedoch noch aus. Hier setzt das von CC Ost, einer Regionalabteilung des Carbon Composites e.V. (CCeV), ins Leben gerufene Innovationsforum an.