Offensichtlich lässt sich die Genossen-Basis
derzeit eher von Emotionen als von rationalen Erwägungen leiten. Das
ist keine gute Voraussetzung für eine Regierungsbeteiligung. Und es
nährt Zweifel, wie der Mitgliederentscheid der SPD über den
Koalitionsvertrag wohl ausgeht. Bislang war die Parteispitze
überzeugt, dass sie am Ende die Mitglieder schon mit den
Verhandlungserfolgen überzeugen könne. Der Parteitag zeigt: Es kann
auch anders kommen.
Pacific Potash beginnt mit Bohrungen im zu 100 Prozent unternehmenseigenen Kalikonzessionsgebiet im Amazonasbecken
VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 15. November 2013. Pacific Potash Corporation (TSX-V: PP; OTCQX: PPOTF; FSE: P9P) („Pacific Potash“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass es mit den Bohrungen in seinem Kalikonzessionsgebiet im Amazonasbecken begonnen hat. Die Mobilisierung, die Vorbereitung und die ersten Verrohrungen des Boh
DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Anleihe
Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland platziert
erfolgreich Debüt-Benchmark-Anleiheüber 600 Millionen Euro
15.11.2013 / 16:54
———————————————————————
15. November 2013
Telefónica Deutschland platziert erfolgreich Debüt-Benchmark-Anleiheüber
600 Millionen Euro
1.-3. Quartal 2013: ISARIA Wohnbau erzielt neuen Verkaufsrekord
– Erstmals mehr als 100 Mio. Verkaufsvolumen im Einzelverkauf
– Finanzaufwendungen weiter reduziert
– Positive Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt
15.11.2013 – Die ISARIA Wohnbau AG, ein führender Projektentwickler für
privaten Wohnungsbau in München, hat ihre notariellen Verkäufe in den
ersten drei Quartalen 2013 deutlich gestei
Der Chef der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Klaus Müller, hält wenig von der angekündigten Porto-Erhöhung von 58 auf 60 Cent bei einfachen Briefen. "Es mutet erstaunlich an, wenn das höhere Briefporto mit steigenden Kosten begründet wird", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Tatsächlich liegt die Preiserhöhung bei 3,4 Prozent und die Inflation in Deutschland bei deutlich unt
Die Übernahme der insolventen Baumarktkette Max Bahr durch die Dortmunder Hellweg-Gruppe ist gescheitert. Mit der Übernahme durch Hellweg hätten insgesamt 3.600 Arbeitsplätze in bundesweit 73 Bau- und Gartenmärkten erhalten werden können, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Märkte sollen nun in den Ausverkauf gehen. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, nach einem Abverkauf der Warenbestände, der in Kürze beginnen wird, möglichst viele M&au
Der Chef der Verbraucherzentrale NRW, Klaus
Müller, hält wenig von der angekündigten Portoerhöhung von 58 auf 60
Cent bei einfachen Briefen. "Es mutet erstaunlich an, wenn das
höhere Briefporto mit steigenden Kosten begründet wird", sagt er der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"Tatsächlich liegt die Preiserhöhung bei 3,4 Prozent und die
Inflation in Deutschland bei deutlich unter zwei Pr