Malaysias Royal Award for Islamic
Finance [Königlicher malaysischer Preis für islamische Finanzierung]
(der Royal Award) hat mit der Einladung zur Nominierung die weltweite
Suche nach einer außergewöhnlichen Persönlichkeit im Bereich der
islamischen Finanzierung eingeleitet, die mit diesem Preis geehrt
werden soll.
Die Bank Negara Malaysia und die Securities Commission Malaysia
[Malaysische Wertpapierkommission] nehmen bei dem Royal Award, der im
Jahr 2010 als
Viele Selbstständige laufen Gefahr, im Alter unter die Armutsgrenze zu rutschen. Dies zeigt eine noch unveröffentlichte Allensbach-Analyse im Auftrag der Postbank, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach verfügt ein Fünftel der Selbstständigen-Haushalte über weniger als 2.500 Euro im Monat – und hat damit gerade genug Geld, seine laufenden Ausgaben zu decken. Geld für eine private Altersvorsorge fehlt in diesen Haushalt
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.054,83 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich war der Index unter die Marke von 9.000 Zählern gerutscht, hatte sich zum Handelsschluss aber wieder erholt. Analysten verwiesen auf Gewinnmitnahmen als Grund für die zwischenzeitliche Talfahrt. Am oberen
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat
angesichts der Hängepartie um eine mögliche Freilassung der
ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko dafür plädiert,
beim Treffen seiner EU-Amtskollegen am kommenden Montag in Brüssel
noch keine Entscheidung über das geplante Assoziierungsabkommen mit
Kiew zu fällen. "Was mit Frau Timoschenko passiert, hängt nicht vom
ukrainischen Parlament ab, sondern allein von Präsident
Januk
Der nordrhein-westfälische Landesarbeitsminister
Guntram Schneider (SPD) bezweifelt, dass die Rentenpläne sowohl von
Union als auch von SPD ohne Steuererhöhungen finanzierbar sind. "Es
stellt sich die Frage, wer das ganze Rentenpaket bezahlen soll",
sagte Schneider der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein
Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe). Die SPD fordert eine Solidarrente
in Höhe von monatlich 850 Euro, die Union plädiert für eine
sogenannte
Richtig ist: Christian Wulff ist ein Opfer.
Richtig ist aber auch: Er ist vor allem ein Opfer Christian Wulffs.
Er ist nicht nur der erste ehemalige Bundespräsident, der sich vor
Gericht verantworten muss. Er war auch der erste hochrangige
Politiker der Bundesrepublik, der es fertigbrachte, eine Affäre, die
keine war, zu einem Skandal zu machen, in dem er untergehen musste,
weil er sich auf Halb- und Unwahrheiten verlegte, wo es genügt hätte,
die Wahrheit zu sagen. Seit
Seine Existenz als Politiker hat er verloren, seine
bürgerliche Existenz aber verteidigt er gegen den überzogenen
Strafanspruch der Staatsanwaltschaft. Das Gericht sollte ein
Einsehen haben und die Staatsanwälte daran erinnern, dass sie als
Ankläger aufzutreten haben, nicht als Racheengel.