Die Frage ist jedoch seit langem, ob die
Eliten des Landes dies überhaupt mehrheitlich wollen. Denn die engere
Bindung an den Westen würde auch bedeuten, dass man der östlichen
Zollunion, mit der Russland das slawische Brudervolk umwirbt, eine
Absage erteilen müsste. Schon seit Monaten nutzt der russische
Präsident Wladimir Putin zudem jede Gelegenheit, um seinem
Amtskollegen Wiktor Janukowitsch die Folterinstrumente zu zeigen, die
solch einem Schritt folgen wü
Der weltweite Branchenprimus Toyota tut sich schwer in Deutschland. "Ganz klar, mit der Entwicklung in diesem Jahr bin ich nicht zufrieden", sagte Toyotas Deutschlandchef Toshiaki Yasuda dem "Handelsblatt". Nach der Verkaufsstatistik von zehn Monaten kassierte er nun das Absatzziel für 2013: "Dieses Jahr 80.000 Autos zu erreichen, ist unmöglich. Aus heutiger Sicht rechne ich mit 78.000 Zulassungen für Toyota und Lexus", so Yasuda. Damit fällt der
Malta will jetzt zur Aufbesserung des
Staatsetats seine Staatsbürgerschaft für rund 650 000 Euro verkaufen.
Das ist nicht wenig, für richtig Reiche, aber auch kein Problem; mit
oder ohne Familienrabatt. Verwundern muss vielleicht, dass
ausgerechnet die maltesischen Sozialisten dafür verantwortlich sind.
Eine Masseneinwanderung dürfte es nun zwar nicht geben. Aber der eine
oder andere Neureiche von irgendwoher, der ein EU-Ticket braucht,
dürfte den Weg via Malta
Banken müssen Mängel beim Kundenservice mit kompetenten,
freundlichen Mitarbeitern und Bankdienstleistungen ausgleichen,
die den Anforderungen der Kunden
entsprechen
http://www.gmc.net: Fast die Hälfte der Bankkunden im Vereinigten
Königreich, in Deutschland, Frankreich und den USA haben das Gefühl,
ihre Bank schätze sie als Kunden nicht (48 Prozent). Das ergab eine
neue Ipsos MORI-Studie, die von GMC Software Technology in Auftrag
gegeben wurde
Die fünf Wirtschaftsweisen sollten zu einem direkten Beratungsgremium der Bundesregierung umgebaut werden. Das hat der Ökonom Bert Rürup, der das Gremium bis 2009 leitete, am heutigen Mittwoch auf einer Veranstaltung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und des "Handelsblatts" in Berlin vorgeschlagen. Die Ökonomen sollten jeweils von der Bundesregierung für eine Legislaturperiode berufen und so lange von ihrer Uni beurlaubt werden. "Wissen
Das Leben ist kein Wunschkonzert – auch
nicht für Wirtschaftsweise. Natürlich kann man sich fragen, wie die
Wohltaten, die die Koalitionäre verteilen möchten, finanziert werden
sollen. Und natürlich muss man den Kopf schütteln über die
Untersuchung der deutschen Exportstärke durch die EU. Aber die
harschen Töne können sich die Ökonomen sparen. Ihr Einfluss war schon
immer begrenzt. Denn die Politiker haben ja immer die Gutachten artig
e
Richtig ist: Christian Wulff ist ein Opfer. Richtig
ist aber auch: Er ist vor allem ein Opfer Christian Wulffs. Er ist
nicht nur der erste ehemalige Bundespräsident, der sich vor Gericht
verantworten muss, er war auch der erste hochrangige Politiker der
Bundesrepublik, der es fertigbrachte, eine Affäre, die keine war, zu
einem Skandal zu machen. Seit dem ersten Tag der Affäre erinnerte
Wulff an einen Mann, der lügt, weil ihm der Mut zur harmlosen
Wahrheit fehlt. Ein k
Die neue Version der NovaStor Backup Software NovaBACKUP bietet zahlreiche Erweiterungen und neue Funktionen? und damit deutlich mehr Effizienz und Komfort für kleine Unternehmen. Neu sind der Installations-Service? höhere Verschlüsselungsmethoden u
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat angesichts der Hängepartie um eine mögliche Freilassung der ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko dafür plädiert, beim Treffen seiner EU-Amtskollegen am kommenden Montag in Brüssel noch keine Entscheidung über das geplante Assoziierungsabkommen mit Kiew zu fällen. "Was mit Frau Timoschenko passiert, hängt nicht vom ukrainischen Parlament ab, sondern allein von Präsident Janukowitsc