"Als mich ein Kollege fragte, welches Wort ich wählen würde, um
die TFWA-Weltausstellung 2013 zu beschreiben, fiel mir das Wort
–dynamisch– ein," so Erik Juul-Mortensen, Präsident der TFWA.
"Dynamisch dadurch, weil es nun ein viel stärkeres Gefühl der
Zusammenarbeit in der Branche gibt, dass die Zahl der Reisegäste
zunimmt und dass die Aussteller- und Besucherzahlen weiterhin
steigen."
Im Jahr 2012 sind die Sozialhilfe-Ausgaben in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden 2012 24 Milliarden Euro für Sozialhilfeleistungen ausgegeben. Dies entspreche rechnerische Ausgaben von 298 Euro pro Kopf. Die Stadtstaaten Hamburg mit 474 Euro, Bremen mit 472 Euro und Berlin mit 461 Euro stehen laut den Statistikern an der Spitze der Pro-Kopf-Ausgaben. Der niedrigste Wert pro Einwohner lässt sich in Sachsen mit
Planung, Umsetzung und Dokumentation gemäß BSI-Standard 100-4, ISO 22301 und BCI-GPG 2013. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Implementierung eines unternehmensweiten Notfallmanagementsystems mit DocSetMinder® ISBN: 978-3-7322-7418-5
Wenige Wochen vor der Einführung des einheitlichen
Euro-Zahlungsverkehrsraums haben deutsche Finanzunternehmen immer
noch technische Schwierigkeiten bei der Umstellung. Die größten
Probleme bereitet die neue SEPA-Mandatsverwaltung. Vier von zehn
Banken sind in diesem Bereich noch schwach aufgestellt. Bei
Versicherungsunternehmen zeigen sich zudem Unregelmäßigkeiten bei der
Umstellung auf IBAN und BIC. Das zeigt die vierte Umfrage des IT- und
Beratungsunternehmens P
Der weltweite Umsatz auf dem Markt für Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) steigt in diesem Jahr voraussichtlich um 3,8 Prozent auf den Rekordwert von 2,84 Billionen Euro. Wie der Hightech-Verband Bitkom auf Grundlage aktueller Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) mitteilte, wächst der Umsatz mit der Informationstechnologie um 3,3 Prozent auf 1,18 Billionen Euro. Am stärksten zulegen kann dabei das Geschäft mit Software, das um 5,5
Seit dem 01. November 2013 ist Dipl.-Ing. agr. Christian Cordts (38) bei Dr. Eckel als Leiter für das Supply Chain Management verantwortlich.
Nach dem Studium der Agrarwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Tierproduktion, an der Christian Albrechts Universität Kiel begann Herr Cordts seine berufliche Laufbahn bei der Firma H. Wilhelm Schaumann GmbH in den Bereichen Produktmanagement und Produktentwicklung für Schweine und Geflügel. Im Jahre 2003 wurde er Betriebsleiter eines m
——————————————————————————–
Preisrelevante Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
13.11.2013
Gleisdorf, 13. November 2013. Der in Gleisdorf beheimatete
internationale Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt- und
Verpack