12. November 2013. Parallelnutzung, Multiscreen,
Second Screen – Deutschlands Werbewirtschaft will es genau wissen.
Die Schwierigkeit: Es fehlen marktkonforme Definitionen und
Differenzierungen, was die vielen unterschiedlichen Studienansätze
und -ergebnisse widerspiegeln. IP Deutschland hat als
FOURSCREEN-Spezialist mit der Kartografie von Bewegtbild eine Marke
etabliert, die für Grundlagenforschung in der Bewegtbildnutzung
steht. Die vierte Ausgabe der Gattungsstudie beleuchte
Wer auf fremde Menschen und Kulturen trifft, den erwarten unbekannte Verhaltensweisen und Umgangsformen. Wie nahe darf oder soll ich meinem Gegenüber kommen? Reiche ich dem Geschäftspartner die Hand zur Begrüßung oder nicht?
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute auf dem Smart Data-Kongress in Berlin den Technologiewettbewerb "Smart Data – Innovationen aus Daten" gestartet. Der Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf den Anwendungsbereichen Industrie, Mobilität, Energie und Gesundheit. Der Smart-Data-Kongress des BMWi findet im Rahmen der Big Data Days in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e
www.GewinnerAktien.com – Nordex nach Kurssturz kaufen? GewinnerAktie in dieser Ausgabe
Dienstag, 12. November 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Nordex SE aus Rostock bietet weltweit leistungsstarke Windenergieanlagen an und ist einer der größten Lieferanten für Turbinen in der Serie 2,3 bis 2,5 Megawatt. Bisher wurden in 34 Ländern mehr als 5.500 Anlagen installiert. Aufgrund deutlich verbesserter Ertragslage konnte der Aktienkurs seit Jahre
Die Meggle Gruppe nutzt zukünftig die
strategischen Möglichkeiten der SAP Suite on HANA, meldet heute die
itelligence AG, Bielefeld. Das Traditionsunternehmen Meggle aus
Wasserburg, gegründet 1887, zählt zu den renommiertesten Herstellern
von Milchverarbeitungserzeugnissen in Europa, Asien und Amerika und
ist auch einer der weltweit größten Hersteller von Pharma-Lactose.
Zukünftig wird Meggle die SAP Suite on HANA als Datenplattform für
ihre SAP
.
– Jeder hat im Schnitt 7 Ordner mit Dokumenten zu Hause
– Nur jeder Achte speichert Rechnungen und Verträge digital
– Finanzbehörden erkennen eingescannte Dokumente als gleichwertig an
Deutsche Verbraucher archivieren wichtige Dokumente vor allem auf Papier. Zwar sind Rechnungen und Verträge in digitaler Form einfacher zu verwalten und haben außerdem in vielen Fällen denselben rechtlichen Stellenwert wie ein Papierbeleg. Dennoch sparen