Am Jahresanfang 2013 nutzten 93 % der rund 40
Millionen privaten Haushalte in Deutschland mindestens ein mobiles
Telefon. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat
damit das Handy seit seiner Markteinführung vor 30 Jahren erstmals
das klassische Festnetztelefon eingeholt. Ein Festnetztelefon besaßen
Anfang dieses Jahres 90 % der Haushalte. Das zeigen die neuesten
Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung
der Haushalte mit Gebrauchsgüt
– Jahresüberschuss nach Steuern sinkt um 6,2 % auf 117,7 Mio. Euro
(125,5 Mio. Euro[1])
– Zinsüberschuss sinkt um 11 Mio. Euro auf 124,3 Mio. Euro (135,3
Mio. Euro)
– Provisionsergebnis steigt um 15,3 Mio. Euro auf 308,7 Mio. Euro
(293,4 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand verringert sich um 3,7 % auf 381,0 Mio. Euro
(395,7 Mio. Euro[1])
– Kernkapitalquote von 11,6 % erfüllt künftige regulatorische
Anforderungen
Donnerstag, 21. November 2013, ab 19.00 Uhr trifft sich die Kommunikationsbranche bei der Cannes Rolle in Köln – "goldene Löwen" zwischen luxuriösen Autos im Mercedes-Benz Center Köln in Braunsfeld – Treffen, Austauschen, Feiern
Anlass der Studie: Research Comment
Empfehlung: KAUFEN
Kursziel: 12,00 Euro
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Felix Gode
Mit Umsatzerlösen in Höhe von 89,21 Mio. EUR konnte die CENIT AG nach neun
Monaten des laufenden Geschäftsjahres den eingeschlagenen Kurs des ersten
Halbjahres bestätigen und wies unverändert gesteigerte Umsatzerlöse a
Der Bund und der Freistaat Bayern haben eine
Expertengruppe eingesetzt, um die Herkunft der sichergestellten
Kunstwerke beim sogenannten "Schwabinger Kunstfund" schnell zu
klären. Außerdem hat man begonnen, erste Bilder im Internet zu
veröffentlichen. Dazu erklärt Michael Kretschmer, Stellvertretender
Vorsitzender für Kunst, Kultur und Medien der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion:
"Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung die nationalen und
Das 150-jährige Firmenjubiläum ist für GEZE ein Grund zum Feiern. Als Unternehmen mit hohem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft ist es auch ein Grund, an die Menschen zu denken, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Seit Jahrzehnten engagiert sich GEZE in gemeinnützigen Projekten im medizinisch-sozialen, kulturellen, im Bildungsbereich und bei spontanen Hilfsaktionen. Im Jubiläumsjahr 2013 wurde die Anzahl der Aktivitäten erhöht.