Leinberger und Sauer: Zwei Spezialisten für–s Verschönern finden zusammen

Leinberger und Sauer: Zwei Spezialisten für–s Verschönern finden zusammen

"Langjähriger Spezialist für–s Sanieren, Umbauen und Verschönern" – so bezeichnet sich die Kurt Sauer GmbH selbst. Seit fast 50 Jahren hat sich der Handwerkerbetrieb für Ausbau und Fassaden aus Epfenbach einen Namen gemacht.

Spezialist für–s Umbauen und Verschönern: Diese Beschreibung trifft auch auf die Werbeagentur Leinberger zu – wenn auch in einem komplett anderen Geschäftsfeld. Die Gestaltung und Betreuung von Internetprojekten nimmt im Portfo

Obamas Ex-Berater: Spionage ist eine „Schande“

Der ehemalige Berater für Cybersicherheit von US-Präsident Barack Obama, Howard Schmidt, hat die NSA-Spionage in Deutschland und anderen Ländern scharf verurteilt. "Ich bin davon ausgegangen, dass wir nicht alles machen, nur weil wir es können", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Es gebe schließlich ethische und verfassungsrechtliche Einwände, und es sei eine Schande, dass es trotzdem geschehen ist, so Obamas Ex-Berater weiter. Schmi

Berliner Zeitung: Kommentar zur Vorstrafe von Karl-Heinz Rummenigge

Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge bleiben der
Vereinsführung erhalten, und das offenbar zu Recht, denn weder die
Mitglieder des Aufsichtsrates noch die Mitglieder des Vereins
scheinen sich daran zu stören. Das mag nun daran liegen, dass sie von
den zwei Lichtgestalten des Gewerbes ohnehin nichts anderes erwartet
haben, oder daran, dass in der Welt des Profifußballs der Betrug am
Fiskus so selbstverständlich ist wie die Schwalbe im Elfmeterraum.

Pressekontak

DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit im Plus beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.107,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Infineon, der Allianz und der Deutschen Post. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere der Deutschen Telekom, Volkswagen und Daimler.

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum deutsch-französischen Verhältnis

Die Zurückhaltung der künftigen
Regierungsparteien ist bemerkenswert. Tatsächlich dürften sie aber
ahnen, dass es mit Routine und Freundschaftsbekundungen in den
Beziehungen zu Frankreich in den nächsten vier Jahren nicht getan
sein wird. Deutschlands wichtigster Partner befindet sich im freien
Fall. (…) Für Angela Merkel und die künftige schwarz-rote Koalition
in Deutschland heißt dies: Das Verhältnis zu Frankreich wird in der
neuen Legislat

Rheinische Post: Vodafone-Deutschland sagt wegen wirtschaftlicher Lage alle Weihnachtsfeiern ab

Deutschlands zweitgrößter Telefonkonzern
Vodafone hat alle Weihnachtsfeiern des Unternehmens abgesagt. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne
E-Mail. "Die wirtschaftlich angespannte Situation, die gerade auf
der Kostenseite von uns größte Disziplin erfordert, macht diesen
Schritt aus unserer Sicht notwendig", schreibt darin
Personalgeschäftsf&uu